Familienbetrieb
Vom Apfel bis Nektarine – Die besten Früchte aus der Region
- Jenifer und Peter Pöschl vom Hohenegger Hof setzen auf regionales Obst, hochwertige Veredelung und einen liebevoll geführten Selbstbedienungs-Hofladen.
- Foto: Hohenegger Hof
- hochgeladen von Aus der Region
Am Hohenegger Hof bei Familie Pöschl wird frisches Obst vom Baum direkt in Flasche, Glas oder Knabbertüte verwandelt – mit viel Fachwissen, Handarbeit und Leidenschaft für Regionalität.
ST. MAREIN/GRAZ. Vom Apfel über Pfirsich bis Zwetschke und Nektarine: Am Hohenegger Hof dreht sich alles darum, was sich aus frischem Obst zaubern lässt. Aus den Früchten entstehen unter anderem Apfelchips, Apfelwein, Schaumwein, Cider, Essig und feinste Nektare. Die Qualität steht dabei immer an erster Stelle.
Betriebsführer Peter Pöschl setzt konsequent auf Weiterbildung. 2023 legte er die Meisterprüfung für Obstbau und Obstverwertung ab; das erlernte Wissen wird Schritt für Schritt am Hof umgesetzt. Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass der Betrieb fachlich am neuesten Stand bleibt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bodenernährung, denn für Pöschl gilt: Nur ein gesunder Baum kann gute Früchte tragen.
Einkaufen im Selbstbedienungs-Hofladen
Beliebt ist auch der Selbstbedienungs-Hofladen, in dem Kundinnen und Kunden unkompliziert einkaufen können. Man bedient sich selbst, stöbert durch das Angebot und zahlt bequem mit Bargeld oder Karte. Neben den eigenen Produkten finden sich dort auch Spezialitäten von Bäuerinnen und Bauern aus der Umgebung – darunter Eier, Kartoffeln, Käferbohnen, Aroniaprodukte, Kernöl und weitere Köstlichkeiten, saisonal ergänzt um Erdbeeren und Marillen.
- Am Hohenegger Hof wird frisches Obst zu Säften, Schaumwein, Apfelchips und anderen Spezialitäten veredelt – regional, saisonal und mit viel Handarbeit.
- Foto: Hohenegger Hof
- hochgeladen von Aus der Region
Im Sommer werden Pfirsiche, Zwetschken und erstmals auch Nektarinen geerntet, im Herbst folgen Äpfel und Birnen. Das Obst wird so rasch wie möglich in den Kühlraum gebracht, um die Frische zu bewahren. Dank kurzer Transportwege und schnellem Verkauf kann im idealen Reifezustand geerntet werden – ein Unterschied, den viele Stammkundinnen und -kunden deutlich schmecken. Immer wieder ist zu hören: Wer dieses Obst gewohnt ist, greift so schnell zu keinem anderen mehr.
Süßer Genuss
Eine kleine Rezeptempfehlung des Hauses ist der Pfirsich-Bellini: Dafür werden Pfirsichnektar und Apfelschaumwein – am besten gut gekühlt – im Verhältnis ein Drittel Nektar zu zwei Drittel Schaumwein in ein Wein- oder Sektglas gefüllt. Das Getränk passt als feiner Genussmoment und zu festlichen Anlässen das ganze Jahr über.
Die Produkte des Hohenegger Hofs sind ganzjährig im Hofladen sowie im Onlineshop erhältlich. Darüber hinaus beliefert der Betrieb unterschiedliche Firmen, Gasthäuser, Cafés, Hotels und Veranstaltungen mit seinen regionalen Spezialitäten. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Werte „regional, saisonal und nachhaltig“ zu begeistern und zu zeigen, wie viel Geschmack in sorgfältig erzeugten Lebensmitteln steckt.
Das Leitmotiv des Hohenegger Hofs bringt es auf den Punkt: ein buntes Leben mit regionalen Produkten – regional, saisonal, nachhaltig.
Kontakt
Hohenegger Hof
Holzmannsdorfberg 20
8323 St. Marein bei Graz
Peter: +43 664 2312786
Jeni: +43 664 4322070
info@hohenegger-hof.at
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.