130 Jahre, in fünfter Generation

Für Christina Eibisberger ist es selbstverständlich, Qualität, Freundlichkeit und vor allem Persönlichkeit mit einzubringen. | Foto: Eibisberger/Strobl
4Bilder
  • Für Christina Eibisberger ist es selbstverständlich, Qualität, Freundlichkeit und vor allem Persönlichkeit mit einzubringen.
  • Foto: Eibisberger/Strobl
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Dass Christina Eibisberger, die nebenbei ihr Betriebswirtschaftsstudium absolviert, keine Neueinsteigerin ist, liegt auf der Hand. Sie ist mit dem Unternehmen ihrer Eltern Peter und Erna Eibisberger, dem Schotter- und Betonwerk sowie dem dazugehörigen Gasthof, aufgewachsen. Das weiß Christina als Jungunternehmerin, die sich auch in der Jungen Wirtschaft aktiv einbringt, sehr zu schätzen.
„Uns wurde nie ein Zwang seitens der Eltern auferlegt. Mit uns meine ich meinen Bruder Peter als Bautechniker, der im Beton- und Schotterbetrieb tätig ist, und mich. Ich absolvierte die HLW, das war mir wichtig. Nebenbei hab ich im elterlichen Betrieb gearbeitet und so einen guten betrieblichen Einblick erhalten“, erzählt Christina Eibisberger.
2009 war es, als der Betrieb erweitert wurde: Asphalt und Tiefbau kamen dazu. Personal war knapp. Da war für Tina Eibisberger klar, sie kommt nach beinahe fünf Jahren, wo sie Berufserfahrungen im Bereich Eventmanagement und Marketing sammelte, heim in den elterlichen Betrieb. Dass sie neben der Arbeit im Schotter- und Betonwerk im Vorjahr die Leitung des Gastbetriebes übernommen hat, bezeichnet sie eher als Zufall.
„Meine Uroma Christine Strobl sagte immer, wer wird einmal den Gasthof übernehmen?
Da fragte sie mich. Ich dachte mir damals, na ja, vielleicht. Nun bin ich seit dem Vorjahr mit den Aufgaben voll betraut und es bereitet mir viel Freude.“
„Man muss wissen, was der Gast gerne mag. Wir kaufen alles was möglich ist in der Region ein. Ich finde, wir haben hier so gute Produkte. Wir führen das AMA-Gastro-Siegel und sind beim Verein Levi. Das Steirische in der Küche war bereits meiner Mutter wichtig und das möchte ich auf alle Fälle beibehalten.“
Derzeit wird der Gasthof, der wochentags, auf Voranmeldung für Veranstaltungen auch am Wochenende, geöffnet ist, erweitert. Ein lichtdurchfluteter Wintergarten mit 80 m² und ein Gastgarten mit rund 240 m² kommen dazu. Die Pflasterung kommt, wie könnte es anders sein, aus dem eigenen Unternehmen. Geachtet wird, das Bestehende, Ursprüngliche mit neuer Archtiektur zu kombinieren.
Rechtzeitig zur Veranstaltung „Anbaggern“ am 20. Juli soll die Erweiterungsphase abgeschlossen sein, freut sich Tina, deren Lebensleitfaden es ist, für alles eine Lösung parat zu haben. Der Austausch innerhalb der Jungen Wirtschaft ist Christina Eibisberger besonders wichtig. „Erfahrungen von Jungunternehmern, die einen elterlichen Betrieb weiterführen, kann man innerhalb dieser Plattform austauschen und so voneinander profitieren.“

Für Christina Eibisberger ist es selbstverständlich, Qualität, Freundlichkeit und vor allem Persönlichkeit mit einzubringen. | Foto: Eibisberger/Strobl
Peter und Erna Eibisberger mit ihren Kindern Christina und Peter vor dem Fuhrpark. | Foto: Eibisberger/Strobl
Eine Skizze des neuen Wintergartens und des erweiterten Gastgartens. Fertigstellung Mitte Juli. | Foto: Eibisberger/Strobl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.