Raiffeisenbank bündelt ihre Kräfte

2Bilder

Die Raiffeisenbanken Feldkirchen-Kalsdorf und Unterpremstätten gehen künftig gemeinsame Wege. Unter dem Namen „Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof“ bündeln die beiden Banken mit insgesamt fünf Bankstellen in Kalsdorf, Feldkirchen, Unterpremstätten, Wundschuh und Dobl ihre Kräfte, behalten aber in gewohnter Weise ihre Eigenständigkeit vor Ort.

„Wir leben in Graz-Umgebung Süd in einer Zukunftsregion“, sagt Dir. Andreas Plank. In den nächsten zwei Jahrzehnten wird hier die Anzahl der Bevölkerung um Fusionierung der Bankstellen will man zukunftsweisend auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Die Kundenbetreuer bleiben an ihren Standorten, die Verwaltungsarbeit für die fünf Banken wird in der Hauptanstalt Kalsdorf konzentriert. Damit erwartet sich Plank eine effizientere Administration und eine bis zu 30 Prozent steigen. „Die Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof konzentriert sich auf das Kerngeschäft einer Bank und unterstützt so die regionale Wirtschaft, das schafft Arbeitsplätze und fördert die Lebensqualität“, so Plank. Mit der Ersparnis bei den Betriebskosten.

Die Mitarbeiter bleiben die gleichen. „Insgesamt bringen unsere 55 Mitarbeiter zusammen über eintausend Jahre Erfahrung mit“, errechnete Dir. Franz Kreinz. Und mit dieser Erfahrung will man sich in ausgedehnten Beratungszeiten (nach Terminvereinbarung Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr) noch mehr Zeit für die Kunden nehmen. Neu sind seit gestern die Öffnungszeiten der Bankstellen (siehe Kasten). Und neu sind auch 30 Parkplätze, die im Hof der Hauptanstalt Kalsdorf errichtet wurden.

Öffnungszeiten der RB Region Graz-Thalerhof ab 1. Juli 2014:
Kalsdorf, Unterpremstätten, Feldkirchen:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 8:00 – 12:00 und 14:00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 12.00 Uhr
Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr

Wundschuh, Dobl:
Montag, Dienstag, Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 – 12.00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 16:00 Uhr

Geleitet wird die Raiffeisenbank Region Graz-Thalerhof von Alfred Graggl, Franz Kreinz und Andres Plank. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.