(Trost-)Pflaster für die Technik

Jung, weiblich – und ein Gespür für Trend, Service und Problemfälle: Jasmin Lind im Interview. | Foto: WOCHE
  • Jung, weiblich – und ein Gespür für Trend, Service und Problemfälle: Jasmin Lind im Interview.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

GRATKORN. Was vor gut 20 Jahren mit einer IT-Rettungsstation für Hard- und Software in Semriach begonnen hat, ist heute ein Geschäftslokal für Problemfälle rund um Computer und das Internet in Gratkorn, das nun in den Händen der 22-jährigen Jasmin Lind liegt.

WOCHE: Wie fühlt es sich an, so jung das Geschäft des Vaters fortzuführen? Jasmin Lind: Es fühlt sich gut an. Ich bin damit aufgewachsen und kenne das Geschäft in- und auswendig. Ich fange nicht bei Null an und weiß, wie alles funktioniert.

Hat sich bislang also noch kein Generationenkonflikt ergeben? Nein, das ist auch nicht notwendig. Solange es funktioniert und am erfolgreichen System nicht unnötig gerüttelt wird, kann ich meine eigenen Ideen umsetzen.

Sie sind mit der Technik und den Veränderungen des Internets großgeworden. Wie prägt das den Geschäftssinn? Für mich war das Internet nie wegzudenken. Außerdem wird alles kleiner und mobiler. Das sind Möglichkeiten in unserem Bereich, die genutzt und ausgebaut werden können. Dass die Kommunikationsmittel Gewohnheit für mich sind, kann ich auch in das Unternehmen einbauen.

Wir leben in einer Zeit des ständigen Informationsüberschusses. Spürt man das an den Kunden? Heutzutage ist man ständig mit Technik konfrontiert. Und das ist ein gewisser Druck, der erkennbar ist. Es stürzt der Computer ab, Daten gehen verloren, Fotos von Kindern sind verschwunden, die Buchhaltung ist unauffindbar oder der Rechner erbringt nicht mehr die Leistung, die für die Arbeit notwendig ist. Dann sind wir nicht nur die Rettung in Sachen EDV, sondern auch ein bisschen der seelische Notarzt für unsere Kunden. Ein ruhiges Gespräch über die Möglichkeiten der Datenrettung hilft den meisten sofort.

Wann geben Sie das Smartphone aus der Hand? Ich lege es weg, wenn ich zum Beispiel mit meiner Familie bei Tisch sitze oder mich mit Freunden treffe. Ich muss nicht immer erreichbar sein. Außer, es geht ums Geschäft.

Zur Person

Jasmin Lind wurde am 28. April 1994 in Graz geboren. Nach der Schulausbildung absolvierte sie eine Lehre zur Informationstechnologin im väterlichen Betrieb. Diese bestand sie mit ausgezeichnetem Erfolg.
2014 übernahm sie die Geschäftsführung der EDV-Rettung und führt das Unternehmen seither in zweiter Generation weiter.
In ihrer Freizeit sucht Lind den Ausgleich bei ihrer Familie und im Freundeskreis.

Zur Firma

EDV-Rettung bietet Hilfe bei sämtlichen IT-Notfällen und den Verkauf von IT-Fachhandelsprodukten. 1996 in Semriach gegründet, hat der Betrieb seit 2001 seinen Standort in Gratkorn. Der Service reicht von Serverlösungen, Planungen und Konzeptionierungen bis zu Beratungen für Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe. Kontakt: EDV-Rettung, Brucker Straße 13, 8101 Gratkorn, www.edv-rettung.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.