Fairtrade-Gemeinde Gratkorn setzt ein Zeichen für den Schutz der Bienen.
So klein sie auch sind, so wirksam ist ihr Dasein: Die Biene ist überlebenswichtig für den Menschen. Klimawandel, Verbauung und Pestizide machen es den gestreiften Summern jedoch schwer, ein langes Leben zu führen. Die Fairtrade-Gemeinde Gratkorn setzt deshalb ein Zeichen.Blumen für die Bienen
Bürgermeister Helmut Weber hat zur Information und Demonstration für die Bevölkerung den östlichen Teil des Gemeindeparks für eine Bienenwiese zur Verfügung gestellt. Die ersten Projekte wurden bereits installiert. Ziel ist es, aufzuzeigen, was es braucht, damit sich die Bienen, allen voran die Wildbienen, wohlfühlen. Die bereitgestellte Fläche wird nur noch zweimal im Jahr gemäht – dadurch bleibt das Gras zum Trocknen liegen und die Pflanzen können sich selbst aussäen. Auf einer kleineren Fläche wurde die Grasnarbe abgehoben. Dort säen Weber und weitere Helfer speziell auf die Region abgestimmte Wildblumensamen aus. Damit soll veranschaulicht werden, wie die gesamte Bienenwiese im Laufe der Zeit aussehen könnte.