Die Erfolgsstory geht noch weiter

Aufschlag, volley, Sieg: Dank guter Liga-Leistungen konnten sich die UVC-Teams auch international beweisen. | Foto: GEPA
  • Aufschlag, volley, Sieg: Dank guter Liga-Leistungen konnten sich die UVC-Teams auch international beweisen.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Graz ist Tabellenführer, ungeschlagen noch dazu. Doch weder Fußballer noch Eishockey-Cracks lachen von der Tabellenspitze, sondern die Volleyball-Damenmannschaft des UVC Graz. Dieser Erfolg (Eva Dumphart und Co. siegten in zwölf Spielen ebenso oft) steht sinnbildlich für die erfreuliche Entwicklung des Volleyballsports in der Landeshauptstadt.
Vor rund 13 Jahren konnte schließlich niemand in Graz ahnen, dass sich Volleyball zu einem Erfolgsmodell entwickeln würde. „Damals wurden auf Initiative von Bürgermeister Sigfried Nagl die Kräfte von ASVÖ, ASKÖ und Union gebündelt, um einen gemeinsamen Verein aus der Taufe zu heben“, erinnert sich Thomas Rajakovics, seines Zeichens erster Obmann, an die Anfänge zurück.
Mittlerweile spielen sowohl ein Herren-, als auch ein Damenteam in der höchsten österreichischen Liga, dazu kommen drei Zweitligateams sowie unzählige Nachwuchsmannschaften. „Gerade die Begeisterung der vielen Kinder und Jugendlichen ist die Basis für den aktuellen Erfolg in den Kampfmannschaften. Aktuell messen sich rund 45 Teams in allen Altersklassen in den verschiedensten steirischen und österreichischen Ligen“, betont Club-Manager Frederick Laure.

Finale „dahoam“ als Ziel

Der Erfolg gibt den Verantwortlichen jedenfalls recht, erst vergangene Woche sicherten sich die Grazer U-19-Teams bei Herren und Damen die steirischen Meistertitel. Die Vereinsphilosophie, junge, talentierte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs auszubilden, soll auch weiterhin Bestand haben. „Wir spielen momentan in der Bundesliga mit nur je einem Legionär bei Herren und Damen. Das macht die Erfolge noch einmal spezieller.“
Die Saison ist aber noch lange nicht beendet, steht doch neben dem Meisterschafts-Playoff auch noch das Cup-Finale, das am 30. Jänner in der Bluebox Graz ausgetragen wird, an. Sowohl die Damen als auch die Herren müssen zunächst die Hürde Halbfinale nehmen.

Interview mit Thomas Rajakovics, Obmann-Stv. des UVC Graz

WOCHE: Wie hat sich die Sportart Volleyball in den letzten Jahren entwickelt?

Thomas Rajakovics: Volleyball ist zu einer absoluten Trendsportart geworden, nicht zuletzt dank Beachvolleyball und dem Grand Slam in Klagenfurt.

WOCHE: Wirkt sich das auch auf die Nachwuchsarbeit des UVC Graz aus?

Rajakovics: Auf jeden Fall. Wir haben aktuell rund 320 Kinder und Jugendliche in den diversen Nachwuchsteams. Damit sind wir spitze in Österreich.

WOCHE: Was ist das aktuelle Erfolgsgeheimnis des UVC?

Rajakovics: Alle ziehen an einem Strang, jeder Verantwortliche ist mit vollem Einsatz dabei!

Zur Geschichte des Volleyballs

Das Volleyballspiel wurde im Jahr 1895 vom Amerikaner William G. Morgan entwickelt. 1947 wurde der Internationale Volleyballverband (FIVB) gegründet. Zwei Jahre später fand die erste WM der Männer statt. 1952 folgte das erste WM-Turnier der Frauen. Beste WM-Teams sind Russland, Brasilien, Italien (Herren) bzw. Japan, Russland, Kuba (Damen). Der Österreichische Volleyballverband wurde 1953 gegründet. Ihm gehören die neun Landesverbände an. Letzter heimischer Meister war 2014 Hypo Tirol.

Christoph Hofer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Volksschule Mellach, die im Jahr 1984 eröffnet wurde, wurde im Verlauf des Jahres umfassend saniert und erweitert.  | Foto: MeinBezirk/NicoDeutscher
3

In Fernitz-Mellach
Ein Start in das neue Schuljahr mit großen Plänen

Während in vielen Haushalten die Kinder schon ihre ersten Schultage hinter sich haben und der September langsam Einzug hält, laufen in Fernitz-Mellach die Vorbereitungen für den Abschluss eines Bauvorhabens der besonderen Art. FERNITZ-MELLACH. Die Volksschule Mellach, die im Jahr 1984 eröffnet wurde, wurde im Verlauf des Jahres umfassend saniert und erweitert – ein Projekt, das als Meilenstein für den Ortsteil der Marktgemeinde gilt. Komplette Modernisierung Fast vier Jahrzehnte nach der...

Anzeige
Bodlos, der Experte für Badsanierungen in Peggau und Lieboch, setzt neue Standards in der Branche. | Foto: BODLOS
4

Graz-Umgebung
Stylishes Upgrade für die Firma Bodlos in Peggau

Bodlos, der Spezialist für Badsanierungen in Peggau und Lieboch, setzt neue Maßstäbe in der Branche. Mit dem umfassenden Angebot und der Möglichkeit, von staatlichen Förderungen für barrierefreie Bäder zu profitieren, machen Josef und Erwin Bodlos mit ihrem Team Ihre Badezimmerträume wahr. PEGGAU. Nun wurde der Standort in Peggau rundum modernisiert – inklusive Wohnungen und Tiefgarage. 2021 begann die Planung, Ende 2023 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten. "Es handelt sich um einen Zubau...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.