checkit Musiktipp
Indie Rock und Fußball-Pop

- checkit bringt dir die heißesten Musiktipps nach Hause.
- Foto: Namroud Gorguis auf Unsplash
- hochgeladen von checkit Jugendmagazin
checkit hat die heißesten Musiktipps der Woche für dich.
STEIERMARK. In der der Redaktion des steirischen Jugendmagazins sind wieder einige heiße Scheiben eingetrudelt. Wir haben die aktuellen Musiktipps für euch.
Sufjan Stevens wieder in Singer/Songwriter-Manier
Zuletzt war Sufjan Stevens experimentierfreudig unterwegs, jetzt kehrt er in klassischer Singer/Songwriter-Manier zurück und veröffentlicht am 06.10.2023 mit "Javelin" sein erstes Soloalbum seit „The Ascension" aus dem Jahr 2020. Der Vorbote "So You Are Tired" gibt uns einen ersten Geschmack auf die verspielt-filigrane Musik des Amerikaners. Verträumt, emotional, entzückend.
Indie Rock für die Beine: Deeper
Will sich dein Körper bewegen, wenn du diese Songs hörst? Fühlt es sich gut an? Das waren die Fragen, die sich Deeper stellten, während sie an ihrem dritten Album "Careful", das am 08.09.2023 beim legendären Label Sub Pop erscheinen wird, arbeiteten. Die Band aus Chicago liefert ungezwungenen Indie Rock, der ins Ohr geht und weiter durch den Körper strömt. Oder wie es Frontman Nic Gohl ausdrückt: "It’s pop music, basically."
Slowdive bleiben dem Shoegaze treu
Ein „minimaleres elektronisches Album“ sollte es laut Frontman Neil Halstead ursprünglich werden. Doch im Kollektiv der Shoegaze-Band wurde "everything is alive", das am 01.09.23 erscheint, ein charakteristisches Slowdive Album. Ein Sound geprägt von Gitarren und Hall. Die Single "kisses" gibt erste Einblicke, in das, was uns erwartet.
Robert Rotifer und seine Freunde
Unterstützt von Freunden wie Amelia Fletcher (Ex-Talulah Gosh, Heavenly, Catenary Wires), Fay Hallam (Makin' Time) und Helen McCookerybook (Ex-The Chefs) bis Ernst Molden entstand Robert Rotifers neues Album " "Holding Hands in Petropolis". Das Ergebnis ist ein vielseitiges Werk, das mit feinen Gitarrenklängen, bluesigen Harp-Passagen und Bossanova Groove fasziniert.
Musikalischer Buchtipp: "You'll Never Sing Alone"
Was wäre Fußball vor leeren Rängen? Was wäre Fußball ohne Fangesänge? Von der quälenden Stille der Pandemie und leer Fußballstadien inspiriert widmet sich der Journalist Gunnar Leue in "You'll Never Sing Alone - Wie Musik in den Fußball kam" der Fußballbegleitmusik von der Entstehung des modernen Fußballs im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Untermauert von einem Vorwort von Thees Uhlman erschien das Buch am 11.08.2023.
Das könnte dich außerdem interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.