Comeback nach einem Jahr Pause
Alle Infos zum Aufsteirern 2025 in Graz

- Am 13. und 14. September wird in der Grazer Innenstadt die steirische Volkskultur gefeiert.
- Foto: Ivents Kulturagentur-Ulrike Rauch
- hochgeladen von Markus Kropac
Das Aufsteirern kehrt 2025 nach Graz zurück, größer denn je. Am Montag wurde das Programm für das Festival am 13. und 14. September vorgestellt. Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengefasst.
GRAZ/STEIERMARK. Nach einem Jahr Zwangspause kehrt das Aufsteirern 2025 mit viel Altbekanntem und einigen Neuerungen zurück. Der Erfolg der letzten Jahre spricht für sich: 2002 verwandelte sich die Grazer Innenstadt erstmals zum Zentrum der steirischen Volkskultur, damals mit 40.000 Besucherinnen und Besuchern. Bei der letzten Austragung im Jahr 2023 waren es bereits 175.000 Menschen, die sich das Volksfest nicht entgehen ließen – 2024 fiel das Aufsteirern aufgrund der schweren Unwetter kurzfristig aus.

- Beim letzten Aufsteirern 2023 fanden sich 175.000 Besucherinnen und Besucher in der Grazer Innenstadt ein.
- Foto: Ivents Kulturagentur-Erwin Scheriau
- hochgeladen von Markus Kropac
Dafür, dass 2025 noch mehr Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt strömen, sollen an den beiden Veranstaltungstagen, Samstag, 13. September von 12 Uhr bis 22 Uhr und Sonntag, 14. September, von 9.30 Uhr bis 20 Uhr über 200 Ausstellerinnen und Aussteller, 18 Tanzböden und Bühnen, 900 Musikerinnen und Musiker sowie 350 Tänzerinnen und Tänzer sorgen. Erstmals werden dabei auch die Jungferngasse, die Landhausgasse und die Goldsteirergasse bespielt.

- 2025 präsentiert sich das Festival größer denn je: 350 Tänzerinnen und Tänzer werden ihr Können zum Besten geben.
- Foto: Ivents Kulturagentur-Ulrike Rauch
- hochgeladen von Markus Kropac
Die Veranstaltungsplätze im Überblick
Insgesamt 18 Straßen und Plätze werden im Zuge des Festivals bespielt. Das Zentrum bildet wie jedes Jahr der Grazer Hauptplatz. Hier findest du die Plätze und das Programm im Überblick:
Hauptplatz
- Samstag: Blas, Bras & Co, Elementisch Steirisch, Matakustix & Chor der Kärntner in Graz
- Sonntag: Querbeet Volkskultur in allen Facetten
- Regionspräsentationen: Mariazellerland, Hügelland/Schöcklland und Eggersdorf Weinitzen
Schmiedgasse Nord
- Samstag und Sonntag: Trachtenmeile "Alles Tracht" (Heimatwerk, Schmuck, Filzen, Federkielsticken, Steirerkilt u.v.m.); Volkskultur-Corner mit offenem Tanzen

- Zum geselligen Zusammensein erwartet die Besucherinnen und Besucher jede Menge Volkskultur.
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Hof der Wiener Werkstätten
- Samstag & Sonntag: Volksliedwerkbühne, Musikantenstammtisch des Steirischen Volksliedwerks
Landhausgasse/Goldsteirergasse
- Samstag: TuVioNika, Freigarten Blas
- Sonntag: Hinterberger Soatnmusi, Knöpferlstreich
Landhaushof
- Samstag: Oberlandler Kirtag
- Sonntag: Tanzbodenmusik mit Bosstrompeten Musi u.v.m.
- Kulinarik von Fraz Paier, buschenschank.at und den Oberlandlern
Jungferngasse
- Samstag und Sonntag: 5 für Eva, Margrets Musi, Innkreis Tanzlmusi
- "Wilde" Kulinarik der Steirische Jägerschaft; Samstag ab 17 Uhr Jägerinnenstammtisch
Lesliehof
- Samstag und Sonntag: Chormusik von steirischen und kärntner Chören
- Schmankerl aus Kärnten
Mariahilferplatz
- Samstag und Sonntag: Radio Steiermark Wunscherfüller, Feindestillerie Zweiger (Edelbrände, Liköre, Weine)
Freiheitsplatz
- Samstag: Tanzbodenmusik, Brassn Muass, Brass Cuvée
- Sonntag: Tanzbodenmusik, Struppis, d’Hahnlstoana Kleinsölk
- Präsentation der Region Schladming Dachstein inkl. Wuidara-Hütte
Karmeliterplatz
- Samstag: Gratweiner Böhmische, die Niachtn
- Sonntag: Querbeet Blasmusik, Tanz- und Plattlergruppen
- Kulinarischer Mix aus dem Thermen und Vulkanland
Am Eisernen Tor
- Samstag und Sonntag: Krone-Alm, Dominant 7, Schuhplattler Vorau, Kellerstöcklmusi
Steingarten
- Samstag und Sonntag: BlechregnA, Damenschuhplattlergruppe, Blechprojekt
Herrengasse
- Nur sonntags: rund 30 Aussteller, Tanzböden mit Tanzlmusigruppen
Tummelplatz
- Sonntag: vielfältige Volkskultur, Präsentation ARGE Volkstanz
Bischofplatz
- Sonntag: Gastgruppen aus Slowenien und Kärnten
Stubenberggasse und Schmiedgasse Süd
- Sonntag: Handwerksmeile mit Blumenkranzbinderin, Seifen, Kräuter, Keramik, Schnitzer u.v.m., Musik von Steirisch Echt und Ennstal Kryner
Murinsel
- Sonntag: powered by Antenne Steiermark
Stadtpfarrkirche
Sonntag: 10.30 Uhr Aufsteirern Gottesdienst, 17 Uhr Andachtsjodeln mit Michael Weissensteiner
Eröffnungskonzert und Volkskulturshow
Ein weiteres Novum wird das Aufsteirern 2025 mit sich bringen, bereits am Freitag wird es ein Eröffnungskonzert in der Grazer Oper von Herbert Pixner mit den Grazer Philharmonikern geben. Bereits zum sechsten Mal wird die Volkskultur-TV-Show auf den Kasematten über die Bühne gehen, deren Ausstrahlung auf ORF2 soll am 4. Oktober erfolgen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.