Neuer Shop statt Pensions-Schock: Café Graz mit Karin Kapp und Erika Hausberger

- Eröffneten einen eigenen Shop: Kapp (l.) u. Hausberger
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Hofer
Eine Serie von Rudi Hinterleitner
Karin Kapp und Erika Hausberger starten mit dem "Lend Mix"-Shop durch.
„Wir sind eben zwei verrückte Weiber“, sagen beide unisono mit einem charmanten, verschmitzten Lächeln. Dies ist, schlicht und einfach, die Intention für ihr „Werk“ in der Pension. Dieses „Werk“ ist ihr Shop „Lend Mix“, den sie am 1. April eröffneten.
Die Rede ist von zwei Damen, die schon bisher viel geleistet haben. Die eine ist Karin Kapp, die weit über 30 Jahre als Vorstand der Strahlentherapie-Radioonkologie im LKH arbeitete. Die andere ist Erika Hausberger, die nicht nur in der Privat-Wirtschaft, sondern auch als Assistentin des Männernotrufes an der Seite von Obmann Edi Hamedl tätig war.
„Seit über 25 Jahren sind wir befreundet. Es war Zeit, dass wir jetzt etwas gemeinsam machen", so Kapp. Und was haben die Damen im Second-Hand-Shop zu bieten? „Wir wollen guter Qualitätsware eine zweite Chance geben. Wir gingen nicht auf Einkaufstour, sondern haben unseren Fundus geplündert", so Hausberger.
Liebe zum Lend-Viertel
In diesem Vintage-Laden bietet man trendige Markenbekleidung, ausgewählte Accessoires, Taschen, Schuhe, verschiedensten Schmuck und Dekoratives aus Künstlerhand an. Man ladet auch Künstler ein, die ihre Werke anbieten wollen. Der Shop ist salopp, schlicht und gut bestückt. Ein neuer Mosaikstein in der trendigen Mariahilferstraßen-Meile, in der sich nicht nur die junge Szene findet, sondern die nun auch dem „Lend Mix"-Shop eine Heimat gibt. „Alt und Jung passen ja super zusammen, außerdem liebe ich das Lend-Viertel, bin ich doch hier auch aufgewachsen.“ Für Kapp ist es also eine Heimkehr und man ist gekommen, um zu bleiben. Ihre Ziele sind überschaubar. „Reich werden wir damit nicht, aber wir haben viel Spaß daran.“ Man öffnet jeweils Mittwoch bis Samstag, es lohnt sich, einmal vorbeizuschauen, man bietet zum Teil Handverlesenes zu günstigen Preisen – und natürlich auch gute Laune, wenn eben die „Golden Girls“ in der Mariahilferstraße 23 „ordinieren".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.