Einmal pro Monat
Niederschwellige Infos im "Gesundheits-Café"

- Fragen rund um verschiedene Themen zur Gesundheit sollen monatlichen in niederschwelligem Rahmen deim "Gesundheits-Café" im Krankenhaus der Elisabethinen in der Bergstraße besprochen werden.
- Foto: xyz+/stock.adobe.com
- hochgeladen von Robert Glinik
Was Tanzen so gesund macht, wie man Demenz besser verstehen kann und was man tun kann, wenn es in der Blase brennt – diese und andere Themen werden monatlich im zwanglosen Rahmen beim "Gesundheits-Café" besprochen.
GRAZ/EGGENBERG. Sich in gemütlichen Rahmen direkt mit Expertinnen und Experten über Themen zur Gesundheit auszutauschen, ist ab Herbst möglich. Die Selbsthilfe Steiermark organisiert in Kooperation mit dem Krankenhaus der Elisabethinen einmal im Monat ein "Gesundheits-Café". Zu jedem Termin gibt es einen Vortrag mit Möglichkeiten zu Fragen und Diskussion. Im Anschluss ist für ein angenehmes Ambiente mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

- Claudia Eichler zeigt am 30. August die positiven Effekte des Tanzens auf.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Die Veranstaltungen finden im Café des Krankenhauses der Elisabethinen (Bergstraße 27) von 17 bis 19 Uhr statt. Zum Einstand am 30. August wird es gleich sportlich. Harald Stummer, Leiter des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen am Department für Public Health & HTL an der UMIT Tirol, zeigt auf, warum Tanzen Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Auch Tanzschulleiterin Claudia Eichler wird zugegen sein und während eines Impulsvortrages zu Tanzübungen einladen.
Weitere Termine:
- 28. September: "Hören als Interaktion" (Klaus Keil)
- 11. Oktober: "Erinnern und Vergessen" – Demenz besser verstehen (Peter Hlade)
- 22. November: "IMST – In der Mitte steht der Mensch" (Michael Kern)
- 13. Dezember: "Wenn die Blase brennt" (Orietta Dalpiaz)
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Selbsthilfe Steiermark.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.