Benefizabend
SOS-Gemeinschaft lud wieder zu einem Fest mit viel Herz

Die SOS Gemeinschaft: Deirdre List, Michaela Greimer, Katharina Fritzberg, Elisabeth Holzer, Gerda Harnencourt, Erika Herzberg, und Friederike Weitzer | Foto: Brand Images
21Bilder
  • Die SOS Gemeinschaft: Deirdre List, Michaela Greimer, Katharina Fritzberg, Elisabeth Holzer, Gerda Harnencourt, Erika Herzberg, und Friederike Weitzer
  • Foto: Brand Images
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Der alljährliche Benefizabend der SOS-Gemeinschaft ging am Donnerstag zum 66. Mal über die Bühne. Gefeiert wurde mit knapp 120 geladenen Gästen im festlichen Refektorium des Priesterseminars – mit Musik, herzlicher Stimmung und vor allem für den guten Zweck. 

GRAZ. Es ist die wohl traditionsträchtigste Charity-Veranstaltung in Graz: Die Wurzeln des alljährlichen Benefizabends der SOS-Gemeinschaft gehen ins Jahr 1954 zurück, als der damalige Landeshauptmann Josef Krainer die Patronanz für einen Gesellschaftsabend mit Freundinnen und Freunden sowie Unterstützerinnen und Unterstützern aus Wirtschaft und Gesellschaft übernahm, um Spenden für Not leidende steirische Familien zu sammeln.

Auch Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler (l.) war vor Ort. | Foto: Brand Images
  • Auch Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler (l.) war vor Ort.
  • Foto: Brand Images
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Festlicher Abend mit Tradition

Am Donnerstag ging das "SOS-Fest" zum 66. Mal über die Bühne, wie eh und je mit viel Herz und Engagement ausgetragen von einer Gruppe Grazer Frauen: Die ehrenamtliche "SOS-Gemeinschaft" besteht heute aus Katharina Fritzberg, Michaela Greimer, Gerda Harnencourt, Erika Herzberg, Elisabeth Holzer, Deirdre List und Friederike Weitzer. Knapp 120 Gäste konnten die Organisatorinnen am Donnerstag im schönen Refektorium des Priesterseminars in der Bürgergasse begrüßen.

Fixer Bestandteil des Abends: Das "SOS-Trio" begleitete den Abend musikalisch. | Foto: Brand Images
  • Fixer Bestandteil des Abends: Das "SOS-Trio" begleitete den Abend musikalisch.
  • Foto: Brand Images
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Unter den geladenen Gästen wie immer viele bekannte Gesichter aus Wirtschaft und Gesellschaft: das Ehepaar Auer und Hornig, Familie Bartenstein, Mayer-Rieckh und viele weitere ließen sich den festlichen Abend nicht entgehen. In Vertretung für Landeshauptmann Christopher Drexler erschien Klubobfrau Barbara Riener, mit kleiner Verspätung kam Dompfarrer Ewald Pristavec, der unmittelbar vom Theaterabend der Karlau-Häftlinge herbeieilte. 

Unterstützung für steirische Familien

Schon 2.000 steirische Familien konnten in den vergangenen Jahren durch den jährlichen Benefizabend und die vielen Spenderinnen und Spender unterstützt werden. Die "Vorarbeit" dafür, dass die Mittel auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden, leisten die Pfarren und die Caritas-Stellen in der ganzen Steiermark. So mischten sich am Donnerstag auch Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler und Vize Erich Hohl sowie ihr Vorgänger Herbert Beiglböck unter die Gäste. 

Dompfarrer Ewald Pristavec mit Friederike Weitzer und Franz Harnoncourt-Unverzagt.  | Foto: Brand Images
  • Dompfarrer Ewald Pristavec mit Friederike Weitzer und Franz Harnoncourt-Unverzagt.
  • Foto: Brand Images
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Musikalisch wurde der Abend begleitet vom "SOS-Trio" – die drei Musiker sind mittlerweile fixer Bestandteil der Veranstaltung. Für die Gäste gab es neben feinen Speisen und Getränken auch die Möglichkeit, Lose zu erstehen: Die Gewinne reichten von einer Golddukate bis zum Blutdruckmessgerät. Der Hauptgewinn des Abends war aber mit Sicherheit die wertvolle Hilfe, die für steirische Familien erzielt werden konnte. 

Das könnte dich auch interessieren:

74 steirische Musikerinnen und Musiker geehrt
Landesauszeichnung für Elie Rosen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.