Bilanz: Knapp 57.000 Grazer kamen zum Corona-Massentest

- Rund 57.000 Bürger ließen sich in Graz testen.
- Foto: Stadt Graz/Fischer
- hochgeladen von Christoph Hofer
Mit knapp 32.000 Testungen ging gestern der erste Tag der großen Corona-Massentests in Graz zu Ende. Hinter vorgehaltener Hand war da bereits die Enttäuschung bei allen Verantwortlichen zu spüren, schließlich setzte der erhoffte "Run" auf die über die ganze Stadt verteilten Teststationen nicht ein. Man hoffte also auf Sonntag, wo noch mehr Leute nicht arbeiten müssen und frei haben. Bereits zu Mittag zeichnete sich aber ab, dass sich die Test-Lust weiterhin in Grenzen hält, und dass, obwohl man auch ohne eine im Vorfeld getätigte Anmeldung getestet werden konnte. Die Bilanz am Abend: Insgesamt ließen sich am Sonntag 24.224 Personen in der Murmetropole testen, 210 infizierte Personen wurden so gefunden. Die Positiv-Rate liegt damit bei 0,87 Prozent.
Knapp 500 positive Ergebnisse
Das Endergebnis fällt durchwegs ernüchternd aus: An beiden Test-Tagen kamen also 57.133 Grazer zu den einzelnen Teststationen, 493 positive Ergebnisse (0,86 Prozent) liegen vor. Damit falsch positive Ergebnisse ausgeschlossen werden können, müssen diese Personen nun einen Termin für einen PCR-Test ausmachen. Fällt auch dieser positiv aus, geht es in die Quarantäne. Für die Durchführung der Tests sorgten in Graz 1.035 Mitarbeiter der Stadt, 340 Personen des Roten Kreuz und 380 Soldaten des Bundesheeres sowie 37 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr. Der überwiegende Teil der Bürger lobte die gute Organisation. Ein noch größerer Teil blieb den Massentests allerdings fern ...


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.