Jugend und Jugendkultur
Button Festival 2019

Sarah Ulrych (außen links), Geschäftsführerin von Ludovico Graz, mit zwei Cosplayerinnen und Landesrätin Ursula Lackner (außen rechts im Bild) | Foto: Sabine Rath
18Bilder
  • Sarah Ulrych (außen links), Geschäftsführerin von Ludovico Graz, mit zwei Cosplayerinnen und Landesrätin Ursula Lackner (außen rechts im Bild)
  • Foto: Sabine Rath
  • hochgeladen von Sabine Rath

Es ist „wichtig, sich um die digitale Spielkultur zu kümmern"

Unter diesem Motto fand auch dieses Jahr, zum fünften Mal, das Button Festival statt. Zwischen 15. und 16. März verwandelte sich die Seifenfabrik in eine Hommage an die Spielkultur. Dies lässt sich auch an der jährlich steigenden Besucherzahl eruieren, welche sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht hat.
Organisiert wird das Event von Sarah Ulrych, Geschäftsführerin von Ludovico, und Harald Koberg, der bei Ludovico verantwortlich für den Bereich "Videospiele" ist, gemeinsam mit dem gesamten Ludovico - Team. Mit dem Button Festival lassen sie die Besucher jedes Jahr erneut, nicht nur in die Vergangenheit der Videospielhistorie reisen, sondern erlauben diesen auch einen Blick in die Zukunft werfen.

Zwischen Nintendo, EA und Co

Neben internationalen, allseits bekannten Spielen, wie Fifa, Super Mario Smash Bros und Co, waren auch Indigames und vor allem auch österreichische und grazer Spieleentwickler gut vertreten.
Auch die Grazer Entwickler Rarebyte, Dyadic Games, Wolfgang Tschauko, Accidently Awesome Studios, Mad Gear Games und Hamlets Breed stellten ihre Spiele vor, in die man einen kurzen Blick werfen konnte. Zwischen Jump ´n' Run Games bis hin zu Virtual Reality, hatten sie alles im Repertoire. Gekrönt wurde ihre Arbeit mit dem Styrian Games Award (SAGA) von Game Dev Graz, den dieses Jahr Mad Gear Games mit ihrem Spiel „Kemono Heroes“ gewann.

„Dank unseren Sponsoren, sowie der Stadt Graz und dem Land Steiermark (vertreten durch Landesrätin Ursula Lackner), ist es uns erst möglich dieses Festival zu ermöglichen.“, so Ulrych. Voraussichtlich wird das Button Festival auch in Zukunft stattfinden und viele Besucher, ob groß oder klein, begeistern.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.