Dem Rathaus geht ein Licht auf

Erleuchtung: Ab 27. November wird das Rathaus zur Videowall. | Foto: Graz Tourismus
3Bilder
  • Erleuchtung: Ab 27. November wird das Rathaus zur Videowall.
  • Foto: Graz Tourismus
  • hochgeladen von Verena Schleich

Neu: Im Grazer Advent wird die Rathausfassade mit einer Videoinstallation
behübscht – ohne ´dabei den Gemeinderat zu blenden.

Wenn am 27. November am 30 Meter hohen Christbaum auf dem Grazer Hauptplatz feierlich 25.000 Lichter angehen, dann feiert auch das Rathaus eine Premiere. Denn Stefan Sobotka und Volker Sernetz, auch bekannt als „OchoReSotto-Visuals“, machen die Fassade zur Leinwand für eine aufwendige Videoinstallation. Der Unterschied zu den bereits bekannten Diaprojektionen: Diese sind so berechnet, dass sie die Fenster des Gemeinderatssitzungssaales aussparen und so die Stadtpolitiker bei der Gemeinderatssitzung nicht stören. Bunte Kugeln fallen dabei scheinbar von der Balustrade unterhalb der Uhr, umfließen die Fenster, prallen vermeintlich vom Balkon ab, kugeln von Mauer zu Mauer, um schließlich eindrucksvoll die jeweilige Zahl des Adventkalenders zu bilden.
Freilich: Der Advent bietet mehr als imposante Lichtspiele, wie Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr stolz berichtet: „Der Grazer Advent hat nicht nur bei den Bewohnern und Besuchern in den letzten Jahren an Stellenwert gewonnen. Auch und vor allem bei den Gästen konnten wir ordentlich zulegen. Was bei Befragungen besonders auffiel, ist, dass die Eiskrippe im Landhaushof zu den absoluten Pflichtterminen zählt.“
Eine regelrechte Pilgerstätte quasi, wie auch die Märkte und Glühweinstände, die bereits am 19. November die Herzen der Besucher erwärmen sollen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.