Gefahrstellen im Bezirk
Einfach mal an Straßgang vorbeigerast

Verleitet zum Schnellfahren: die schnurgerade Salfeldstraße  | Foto: kk
4Bilder
  • Verleitet zum Schnellfahren: die schnurgerade Salfeldstraße
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Zu schnell fahrende Pendler sorgen für Ärger bei Anrainern. Die Lösung liegt (nicht) auf der Hand.

Die Zeiten, in denen der Bezirk Straßgang noch ein verschlafener Teil von Graz war, sind lange vorbei – doch die schmalen, einspurigen Dorfstraßen sind teils geblieben. Das sorgt für Probleme im Gebiet, das inzwischen nicht nur dicht besiedelt, sondern auch zum Durchzugsgebiet für Pendler geworden ist. Die WOCHE hat einen Lokalaugenschein an drei Engstellen gemacht.

Selbst gemalte Schnecken

Erste Station: Am Katzelbach. Wer nach dem Bad rechts abbiegt, landet auf einer engen Straße, links Wald, rechts Wohnhäuser. Die Straße wird von Pendlern aus Hitzendorf und Voitsberg als Schleichweg genutzt und liegt in einer 30er-Zone. Daran halte sich aber kaum jemand, sagt Alima Matko. Sie wohnt mit ihrer Familie seit fünf Jahren hier und beklagt das fehlende Bewusstsein für die Geschwindigkeitsbegrenzung.

Am Katzelbach braucht es mehr 30er-Schilder, findet Familie Matko. | Foto: kk
  • Am Katzelbach braucht es mehr 30er-Schilder, findet Familie Matko.
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

"Das ist eine gewachsene Gegend, da fehlt das Verkehrskonzept", sagt Matko, aber tun müsse man trotzdem etwas. Zusätzliche Schilder sind aber nicht vorgesehen, da grundsätzlich die ganze Stadt eine 30er-Zone ist. "Das würde den Straßenraum überfrachten", heißt es aus der Stadt. Am Katzelbach hat man die Sache selbst in die Hand genommen: Matkos Kinder haben mit Kreide eine bunte Schnecke auf die Straße gezeichnet. "Bitte langsam" steht darüber.

Unfall am Gradlbauerweg

Langsamer sollte auch an der nahen Kreuzung Weiberfelderweg/Gradlbauerweg gefahren werden. Gleich zwei schwere Unfälle habe es hier binnen eines Monats gegeben, beschreibt Anrainer Helmuth Gratschner. Das liege daran, dass die unübersichtliche Kreuzung von Pendlern schlicht zu schnell angefahren werde. "Da braucht es regelmäßige Kontrollen", sagt Gratschner. Geplant ist das aber nicht. Erst kürzlich sei die Verkehrsfrequenz an dem Weg gemessen worden, sie sei aber nicht hoch genug, kommentiert die Polizei. Das Gleiche gilt auch für die Straße Am Katzelbach.

Unübersichtlich: An der Kreuzung Weiberfelderweg/Gradlbauerweg passieren regelmäßig Unfälle | Foto: kk
  • Unübersichtlich: An der Kreuzung Weiberfelderweg/Gradlbauerweg passieren regelmäßig Unfälle
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Problemzone Salfeldstraße

In der Salfeldstraße – in Richtung Straßganger Straße – ist das Problem ein anderes: Hier ist es zu übersichtlich. Weil die Straße schnurgerade an Wohnblöcken entlangführt, wird Gas gegeben.  Die Anrainer fordern seit Jahren einen Gehsteig, um Fußgänger zu schützen. Getan hat sich bislang wenig. Die Gründe: In der zuständigen Abteilung der Stadt herrscht Personalmangel, aber auch das Wasser macht Probleme. Beim Bau eines Gehsteigs müsse sichergestellt werden, dass dieses gut versickern könne. Das macht die Planung komplizierter, so Wolfgang Feigl von der Verkehrsplanung. Außerdem: "Es gibt viele Straßen in der Gegend, die einen Gehsteig brauchen." Da müsse man priorisieren.

Wie also die Pendler abbremsen? Der Straßganger Bezirksrat ist kreativ geworden: So wandern etwa drei mobile Radargeräte durch den Stadtteil, die als nächstes wieder Am Katzelbach, am Gradlbauerweg und in der Salfeldstraße Raser zurechtweisen sollen.

In welchen 30er-Straßen gibt es noch Probleme?
Verleitet zum Schnellfahren: die schnurgerade Salfeldstraße  | Foto: kk
Unübersichtlich: An der Kreuzung Weiberfelderweg/Gradlbauerweg passieren regelmäßig Unfälle | Foto: kk
Am Katzelbach braucht es mehr 30er-Schilder, findet Familie Matko. | Foto: kk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.