#Feinstaub – Zeit für echte Maßnahmen

Die Feinstaubbelastung in Graz sprengt aktuell wieder alle Rekorde – im negativen Sinn … | Foto: Sommer
2Bilder
  • Die Feinstaubbelastung in Graz sprengt aktuell wieder alle Rekorde – im negativen Sinn …
  • Foto: Sommer
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Der Feinstaub hält Graz weiter eisern im Griff. Bis zum vergangenen Wochenende wurden die von der EU erlaubten Höchstwerte von 50 Mikrogramm (µg) pro Kubikmeter bereits an 26 Tagen überschritten – nur 25 Überschreitungen sind gemäß Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) pro Jahr insgesamt zulässig …
"Allerdings werden hierbei lediglich Partikel mit einer Größe von höchstens 10 Mikrometern gemessen. Für Partikel unter einer Größe von 2,5 oder unter 1, also für den gefährlichen Ultrafeinstaub, gibt es gar keine Grenzwerte", sagt Primarius Gert Wurzinger, Vorstand der Abteilung für Lungenkrankheiten am LKH Hörgas-Enzenbach.
Der Mediziner stellt auch klar: "Einer der größten Feinstaubverursacher ist der Zigarettenrauch." Deshalb fordert er einen stärken Nichtraucherschutz: "Beim Passivrauchen werden noch immer 90 Prozent der Schadstoffe inhaliert. Ich bin deshalb davon überzeugt, dass Menschen, die die Umsetzung des Nichtraucher-Schutzgesetzes verhindern, künftig wegen Körperverletzung angezeigt werden können."

Feinstaub sorgt für erhöhtes Krebsrisiko

Laut Wurzinger ist aber auch die Feinstaubbelastung im Großraum Graz gesundheitsgefährdend. "Das belegen ja auch Studien – so ist mit Zunahme der Feinstaubwerte auch ein deutlicher Anstieg der Krankenhausaufenthalte erkennbar." Besonders betroffen sind die Kleinsten: Bei Kindern zwischen 7 und 14 Jahren steigt die Anzahl an Krankenhausaufenthalten um 5,5 Prozent – bei den 1- bis 6-Jährigen sind es sogar 8 Prozent.
Unbestritten ist auch die Tatsache, dass Feinstaub Auslöser für Lungenkrebs sein kann. "Und das schon unter den festgelegten Grenzwerten. Aus einer europaweiten Studie unter 300.000 Menschen geht hervor, dass in feinstaubbelasteten Regionen das Lungenkrebsrisiko um 22 Prozent höher ist als an Orten ohne Feinstaubproblem." Längst erwiesen ist laut dem Experten, dass mit erhöhten Feinstaubwerten auch das Risiko für einen Hirnschlag steigt. "Durch den Feinstaub werden Leber, Herz und eben auch das Hirn geschädigt – und das Gefährliche dabei ist, dass dieser Prozess schleichend beginnt."

Öffi-Aktion gegen Feinstaub kommt zu spät

Was also tun gegen den Feinstaub? Mit dem vom Land verhängten Zweitheizungsverbot ist laut Wurzinger ein wichtiger Schritt getan. "Fahrverbote sind natürlich aus wirtschaftlicher Sicht schwierig umzusetzen – das wäre aber ohnehin Sache der Politik." Dass der Freitagsvorteil bei Öffis nun täglich gilt und eine Stundenkarte automatisch zur Tageskarte wird, begrüßt Wurzinger, "nur ist es eigentlich zu spät – die Aktion gehört im November oder Dezember begonnen".

WOCHE-Wissen

In der Feinstaub-Überschreitungsstatistik des Umweltbundesamts liegen auf den ersten fünf Plätzen ausschließlich Messstellen aus Graz: An den Messstationen Petersgasse und Tiergartenweg wurden die von der EU erlaubten Höchstwerte von 50µg/m³ heuer bereits an 26 Tagen überschritten. Es folgen die Stationen Gries (25 Tage), Don Bosco und Eggenberg (je 24 Tage). Laut IG-Luft sind 25 Überschreitungstage pro Jahr tolerierbar.

#mitreden

Wie kann man eurer Meinung nach die Feinstaubproblematik in Graz in den Griff bekommen? Gratis-Öffis? Fahrverbote für Diesel-Autos? City-Maut?
Schickt uns eure Ideen und Vorschläge per E-Mail an leserbrief@woche.at oder postet einfach einen Kommentar unter diesem Artikel.
Zum Kommentar über die "Feinstaubhochburg" Graz geht’s hier.

Die Feinstaubbelastung in Graz sprengt aktuell wieder alle Rekorde – im negativen Sinn … | Foto: Sommer
Primarius Gert Wurzinger vom LKH Hörgas-Enzenbach appelliert für echte Maßnahmen gegen den Feinstaub. | Foto: Pachernegg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.