Frische Luft für den Kalvarienbergstollen

Beeindruckend: Der rund 314 Meter lange Kalvarienbergstollen befindet sich noch weitgehend im Originalzustand. | Foto: Pfarre Kalvarienberg
8Bilder
  • Beeindruckend: Der rund 314 Meter lange Kalvarienbergstollen befindet sich noch weitgehend im Originalzustand.
  • Foto: Pfarre Kalvarienberg
  • hochgeladen von Stefan Haller

Pfarre Kalvarienberg legt einen zweiten Zugang des Stollens frei um weiter Führungen zu ermöglichen.

Es war das Jahr 1944, von Italien aus war Graz erstmals für Fliegerbomben erreichbar und so wurden zahlreiche Luftschutzbunker gebaut. Einer davon war der Kalvarienbergstollen mit Platz für rund 3.000 Personen. Jetzt, 76 Jahre später, rückt genau dieser Kalvarienbergstollen wieder in den Fokus.

Zweiter Zugang freigelegt

Der Stollen beherbergt schon seit 2006 eine Ausstellung zu seiner Historie, von Zeit zu Zeit führe ich Gruppen durch und erzähle seine Geschichte", berichtet Friedrich Hager, Wirtschaftsrat der Pfarre Kalvarienberg und Initiator des aktuellen Ausbaus. "Ursprünglich gab es zwei Stolleneingänge. Jener an der Ostseite zum Murradweg wurde allerdings zugemacht, damit Lausbuben nicht unbefugt eintreten können. Aktuell wird aber bereits daran gearbeitet, diesen zweiten Zugang als Belüftungsmöglichkeit und Notausgang wieder zu öffnen", so Hager. Durch die bisherige Feuchtigkeit musste die Beleuchtung bereits mehrmals ausgetauscht werden. Insgesamt investiert die Pfarre Kalvarienberg rund 30.000 Euro in das Projekt, alle Arbeiten werden in Absprache mit dem Bundesdenkmalamt durchgeführt. So sollen in Zukunft vermehrt Schulgruppen und Geschichtsinteressierte durch den Stollen geführt werden können.

Im Einsatz: Friedrich Hager führt durch den Kalvarienbergstollen | Foto: Pfarre Kalvarienberg
  • Im Einsatz: Friedrich Hager führt durch den Kalvarienbergstollen
  • Foto: Pfarre Kalvarienberg
  • hochgeladen von Stefan Haller

Zeitgeschichte erhalten

Friedrich Hager ist es wichtig, den Stollen als erlebbares Gut der Zeitgeschichte zu erhalten: "Ich bin kein Kriegsverherrlicher, ganz im Gegenteil. Als Jahrgang 1942 musste ich als Kind selbst oftmals in den Luftschutzbunker Eggenberg flüchten. Mir geht es darum, dass die Leute weiterhin begreifen können, was Krieg für die Menschen bedeutet." Der Kalvarienbergstollen ist großteils unverändert zu seiner Bauzeit im Zweiten Weltkrieg, Geländer oder Latrinen befinden sich im Originalzustand. Bis Juli sollen die Arbeiten am Stollen abgeschlossen sein, durch ein beim Freilegen des zweiten Zugangs entdecktes, dreieinhalb Meter großes Loch, hat sich der eigentliche Zeitplan ein wenig verzögert. Friedrich Hager meint: "Führungen absolviere ich ab einer Person – alle Interessierten können sich einfach in der Pfarre Kalvarienberg melden."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.