Glücksprofessorin Renate Duschnig: Hier wird "Glück" unterrichtet

Glück ist ansteckend: Renate Duschnig ist seit zehn Jahren in der Glücksforschung tätig und lehrt, wie man Glück steigern kann. | Foto: Jorj Konstantinov
2Bilder
  • <f>Glück ist ansteckend:</f> Renate Duschnig ist seit zehn Jahren in der Glücksforschung tätig und lehrt, wie man Glück steigern kann.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

"Wenn wir glücklicher sind, führt das zu mehr Zufriedenheit, Freude, Liebe, Stolz und Staunen. Und ja, Glück ist erlernbar", sagt Renate Duschnig. Seit zehn Jahren ist sie als diplomierte Lebensberaterin und Systemischer Coach in der Glücksforschung tätig, seit 2009 unterrichtet sie am BG/BRG Pestalozzi das Unterrichtsfach "Soziales Lernen mit Schwerpunkt Glück", das auf Initiative des Landesschulrats ins Leben gerufen wurde.

Glücksunterricht verpflichtend

"Zu 40 Prozent kann Glück durch das persönliche Verhalten und die persönliche Einstellung beeinflusst werden. 50 Prozent macht die genetische Veranlagung, der sogenannte ‚Glücksfixpunkt‘ aus und nur zehn Prozent unseres Glücks hängen von äußeren Umständen ab", erklärt Renate Duschnig. Daher ist es ihr ein Anliegen, Kindern im "Glücksunterricht" Selbstsicherheit, Selbstverantwortung sowie soziale Verantwortung näherzubringen. "Kinder sind unsere Zukunft, daher sollten wir sie stärken und zu eigenständigen, kritischen, teamfähigen Menschen erziehen", erzählt Duschnig und ergänzt: "Als einzige allgemeinbildende höhere Schule haben wir das Glück als Pflichtfach installiert." In den ersten Klassen ist das Fach verpflichtend, es gibt sogar ein Zeugnis. "Die Noten sind hier Ausdruck der Wertschätzung, das Fach ist sehr beliebt."

Freude und Stärken im Fokus

Im Unterrichtsfach "Glück" steht in erster Linie die Freude am Leben im Fokus, ein positives Selbstbild sowie das Stärken von Talenten der Schüler ist das oberste Ziel. Aber auch die Freude an der Leistung sowie die Bewegung als ganzheitliche Gesundheitsförderung sollen nicht zu kurz kommen. Wesentliche Punkte sind auch die Ernährung sowie die Körpersprache, da der Körper ein Ausdrucksmittel ist. Schließlich soll auch die soziale Kompetenz der Schüler durch Teamarbeit und ein "Wir"-Denken gefördert werden. Unter dem Motto "Deinen Talenten Flügel verleihen" findet am 9. März ein Projekttag mit 115 Schülern und 15 Lehrern zum Thema "Glück" statt, wo das Miteinander im Vordergrund steht.

Glück in Wirtschaft nötig

Aber nicht nur in der Schule, auch bei Erwachsenen und in der Wirtschaft erkennt man zusehends, dass Glück unverzichtbar ist. "Auch Unternehmen setzen auf Glücksunterricht", erzählt Renate Duschnig, die auch außerhalb der Schule Coachings anbietet. "Die kleinen Dinge machen das Leben lebenswerter, daher sollte man mit Dankbarkeit und einer positiven Einstellung durchs Leben gehen", so Duschnig.

Glück ist ansteckend: Renate Duschnig ist seit zehn Jahren in der Glücksforschung tätig und lehrt, wie man Glück steigern kann. | Foto: Jorj Konstantinov
"Glück ist erlernbar, da Menschen alle Ressourcen für ein erfülltes, glückliches Leben in sich haben", sagt Renate Duschnig. | Foto: Jorj Konstantinov
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.