Gratis-Gurken in der Grazer Innenstadt

Das Vertrauen in steirisches Gemüse wächst wieder | Foto: doppelpunkt
3Bilder
  • Das Vertrauen in steirisches Gemüse wächst wieder
  • Foto: doppelpunkt
  • hochgeladen von Wolfgang Nußmüller

„Diese Gurke ist nicht der Schurke“ - über 1.000 Gratis-Gurken hat die Erzeugerorganisation Steirisches Gemüse heute in der Grazer Innenstadt verteilt. Dabei zeigte sich: das Vertrauen in steirisches Gemüse wächst wieder.

Nach den verheerenden Einbrüchen beim Handel mit erntefrischen Gurken durch die EHEC-Epidemie, wächst das Vertrauen der Konsumenten in steirische Produkte wieder an. Am 15. Juni hat die Erzeugerorganisation Steirisches Gemüse (Steirerland) mehr als 1.000 Gratis-Gurken in der Grazer Innenstadt verteilt. Dabei hatte der überwiegende Großteil keinerlei Bedenken, bei den heimischen und damit völlig unbedenklichen Gurken zuzugreifen – zu Recht. „Wir sind zwar leider noch lange nicht bei den Mengen, die wir normalerweise um diese Zeit umsetzen, aber wir merken, dass es langsam wieder bergauf geht“, so der Geschäftsführer der Erzeugerorganisation Siegfried Rappel.

Erzeugerorganisation Steirisches Gemüse
Die Erzeugerorganisation steirisches Gemüse ist ein freiwilliger Zusammenschluss von insgesamt 120 kleineren und größeren Familienbetrieben. Hauptaufgabe ist die Organisation marktgerechter Produktion und die Sicherstellung der Vermarktung und fairer Auszahlungspreise für ihre Mitglieder. Die Zeichen „Steirerland“ und „Steirisch aus gutem Grund“ sind Garant für Frische, Hygiene, Geschmack und Natürlichkeit. Die Produkte werden hauptsächlich in der Region vermarktet und sind in der gesamten Steiermark und auch in Kärnten im Einzelhandel erhältlich.

www.eog.at

Wo: Herrengasse, Herrengasse, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Das Vertrauen in steirisches Gemüse wächst wieder | Foto: doppelpunkt
Siegfried Rappel, Geschäftsführer der Erzeugerorganisation Steirisches Gemüse. | Foto: doppelpunkt
Die Erzeugerorganisation Steirisches Gemüse (Steirerland) hat rund 1.000 Gratis-Gurken in der Grazer Innenstadt verteilt. | Foto: doppelpunkt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.