Einst & Jetzt Teil 38
Graz und seine Kettenbrücke

- Einst wurden die Grazer Stadthälften mit einer Kettenbrücke verbunden, über die auch Pferde-Tramways fuhren.
- Foto: KK/Kubinzky
- hochgeladen von Christoph Hofer
Ein halbes Jahrhundert wurde das Stadtbild durch eine Kettenbrücke geprägt.
Wer in Wien den legendären Naschmarkt besucht, ist sicher schon einmal an der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse ausgestiegen. Weniger bekannt ist allerdings, dass es auch in Graz einmal eine Kettenbrücke gegeben hat. "Diese befand sich in der Zeit von 1845 bis 1890 exakt dort, wo heute die Erzherzog-Johann-Brücke steht", erklärt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky.
Die Errichtung der Kettenbrücke Mitte des 19. Jahrhunderts hing mit dem Bau des Bahnhofes zusammen.

- Heute zieren tausende Schlösser die Brücke.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Christoph Hofer
Als Pferde die Tramway zogen
"Man wollte eine solide Mur-Überbrückung in die Stadtmitte haben. Aber nach dem Einsturz einer ähnlichen Brücke in Böhmen wurde an der Tragfähigkeit der Konstruktion gezweifelt." Nicht nur die Brücke wurde damals ersetzt, auch die Pferde-Tramways am linken Bildrand sind längst modernen Straßenbahnen gewichen. Aus dem kleinen Haus in der Bildmitte ist im Jahr 1896 übrigens der dekorative Neubau des Hotel Wieslers entstanden.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.