NMS Albert Schweitzer
Grazer Schüler im Einsatz für Klimagerechtigkeit

Engagiert: die Schüler der NMS Albert Schweitzer | Foto: KK
2Bilder
  • Engagiert: die Schüler der NMS Albert Schweitzer
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Haller

Die dritten Klassen der NMS Albert Schweitzer setzten sich in der vergangenen Woche im Sinne der global stattfindenden Klimaaktionswoche und "Fridays for Future"-Bewegung intensiv mit dem Thema Klimawandel auseinander. In den unterschiedlichen Fächern wurden die Schüler in die Problematik des Klimawandels eingeführt. So wurde im Schwerpunktfach "Experimentieren" der Unterschied zwischen dem natürlichen und anthropogenen Treibhauseffekt erforscht. Greta Thunberg und "Was kann ich gegen den Klimawandel tun" war der Schwerpunkt in Geografie und Wirtschaftskunde. In Bildnerischer Erziehung wurden Plakate und Fahnen für den großen Klimastreik am vergangenen Freitag gestaltet, bei dem sich die Schüler für den Klimaschutz engagieren. "Die Schule, als Ort der Zukunft, soll den Schülern in Form eines handlungsorientierten Unterrichts Klimagerechtigkeit vermitteln – dafür setzten sich die Lehrpersonen der NMS Albert Schweitzer ein", erklärt Lehrer Simon Hirschmann.

Engagiert: die Schüler der NMS Albert Schweitzer | Foto: KK
Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.