Liebe soll Brücken schlagen

Liebesschlösser auf der Erzherzog-Johann-Brücke wurden entfernt
2Bilder
  • Liebesschlösser auf der Erzherzog-Johann-Brücke wurden entfernt
  • hochgeladen von Verena Schleich

Den Schlüssel zu den Herzen verliebter Grazer haben die Wirtschaftsbetriebe mit ihrer Aktion ja nicht gerade gefunden. Sie zwickten nämlich die sogenannten Liebesschlösser, die Pärchen auf der Erzherzog-Johann-Brücke befestigten, kurzerhand ab. Freilich: Dass Liebe stärker als Kneif- und Beißzangen sind, ist nach diesem Wochenende spürbar. Neue verschließbare Liebesbeweise wurden bereits wieder angebracht und geben Amor erneut eine Chance – ähnlich wie auf der Pont des Arts in Paris und der Ponte Milvio in Rom.
Das befürwortet auch Graz-Tourismuschef Dieter-Hardt Stremayr: „Graz darf alles – hieß es noch 2003. Unsere Stadt war und ist außerdem weiterhin als die heimliche Liebe Österreichs ein Begriff. Warum nun schon wieder etwas verboten und reglementiert wird und in der Stadt nahezu nichts mehr erlaubt ist, verstehe ich nicht. Solche Liebesaktionen haben nämlich Charme.“ vers

Liebesschlösser auf der Erzherzog-Johann-Brücke wurden entfernt
– doch schon sind neue Exemplare „anhänglich“.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.