"Mach Fehler und lern daraus"

Reinhold Gmeinbauer, Geschäftsführer der Presse, mit seinem Buch "Bestseller" | Foto: KK
  • Reinhold Gmeinbauer, Geschäftsführer der Presse, mit seinem Buch "Bestseller"
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Schleich

Mit „Bestseller“ bricht Reinhold Gmeinbauer eine Lanze für den Berufsstand des Verkäufers.

Du hast recht“, das ist wohl der entwaffnendste Satz, den der Presse-Geschäftsführer und ehemalige WOCHE-Lenker und -Denker Reinhold Gmeinbauer im Repertoire hat und dabei so manch aufgeregtem Gesprächspartner den Wind aus den Segeln nimmt. Dieser Ausspruch, wenn auch etwas ausgefeilter, ist auch in seinem Buch „Bestseller – Mein Weg als Verkäufer“ zu finden, das er am Dienstag im „Schlossbergrestaurant“ vorstellte.
WOCHE: Seit wann schlummert in Ihnen der Drang, das Wissen als Verkäufer in Buchform zu gießen?
Gmeinbauer: Seit etwa drei Jahren. Mir war es wichtig, über meine Erfahrungen als Verkäufer zu schreiben, aber auch etwas für das Image dieses wundervollen Berufes zu tun. Durch das Kennenlernen von Andrea Fehringer und Thomas Köpf, die das Buch aufgezeichnet haben, habe ich mir gesagt: Die beiden sind die richtigen dafür – jetzt machst du es.
WOCHE: Haben die Verkaufsmitarbeiter der Presse bereits alle das Buch bekommen?
Gmeinbauer: Der Vorstand der Styria Media Group hat von Beginn des Projektes an gesagt: „Wenn du ein Buch schreibst, schenken wir es allen Verkäufern. Wichtig ist aber, dass sie es auch lesen.“
WOCHE: Woran liegt es, dass sich immer weniger Menschen als Verkäufer bezeichnen?
Gmeinbauer: Komischerweise ist sich etwas zu kaufen ja etwas Schönes und trotzdem hat das Berufsbild des Verkäufers ein Imageproblem. Es liegt sicherlich daran, dass es auch sogenannte schwarze Schafe gibt, mit denen jeder von uns vermutlich schon einmal zu tun gehabt hat. Mein Anliegen ist es, dass wir uns von diesen schwarzen Schafen nicht beirren lassen und auch die Unternehmer zum Berufsbild des Verkäufers stehen. Da geht es auch um die Wertschätzung anderer Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Meine Lieblingsformel dazu ist:
P – V = S, also Produkt minus Verkauf ist gleich Schrott.
WOCHE: Welches sind die wichtigsten Eigenschaften eines Verkäufers?
Gmeinbauer: Berater soll er sein. Partner. Eine Vertrauensperson. Authentisch muss er wirken. Zuhören muss er können. Kontaktfreudig muss er sein. Verlässlich obendrein. Kundenorientiert. Ein Optimist. Mit hoher Belastbarkeit und Toleranz. Voll Motivation. Hartnäckig. Zielorientiert. Fleißig. Überzeugend. Sensibel. Gefühlvoll. Kreativ. Menschlich. Ein Problemlöser. Und abschlussstark.
WOCHE: Für höhere Managementebenen wird sehr oft ein abgeschlossenes Wirtschafts- oder Jusstudium vorausgesetzt. Wie kann es dennoch gelingen, sich erfolgreich nach oben zu arbeiten, wie das bei Ihnen der Fall war? (Anm.: Chemielaborant, Polizist, Versicherungsverkäufer, Anzeigenverkäufer, WOCHE-GF)
Gmeinbauer: Meine Ausbildner waren meine Vorgesetzten, Mitarbeiter und meine Kunden. Mitarbeiterführung habe ich von den Mitarbeitern gelernt und die Kunden haben mir beigebracht, dass ich ihnen das gebe, was sie brauchen, und nicht das, was ich will. Ich habe mich sehr intensiv durch Lesen weitergebildet und stets die richtige Einstellung gefunden: Ja, ich schaffe das.
WOCHE: Welche Fehler bereuen Sie?
Gmeinbauer: Keine, weil, wie es sprichwörtlich heißt: Aus Fehlern lernt man. Man muss es sich nur eingestehen, dass das ein Fehler war. Und ich habe sehr viele Fehler gemacht und mache sie vermutlich noch heute.
WOCHE: Wie geht man mit Neidern um?
Gmeinbauer: Die wirklichen Neider sieht man ja nicht, die verstecken sich vor einem, schimpfen nur hinter dem Rücken. Ich bin immer meinen Weg gegangen in der Überzeugung, das Richtige zu tun, nicht, um jemandem zu gefallen. Aber, wie es scheint, gibt es, glaube ich, mehr Menschen, denen das gefällt als andere. Dafür bin ich sehr dankbar.

Das Buch:
Bestseller- „101 Tipps für erfolgreiches Verkaufen“ von Presse- Geschäftsführer Reinhold Gmeinbauer ist im Styria-Premium Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.