Meditation im Ruderboot

Die WOCHE im Boot: Redakteur Max Daublebsky im Selbstversuch auf der Mur. | Foto: Viktor Sator
4Bilder
  • Die WOCHE im Boot: Redakteur Max Daublebsky im Selbstversuch auf der Mur.
  • Foto: Viktor Sator
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Die Mur gehört genauso zu Graz wie Hauptplatz, Schloßberg und Stadtpark auch. Im Gegensatz zu diesen drei stark frequentierten Wahrzeichen fließt sie am Leben der meisten Grazer leider oft nur unbemerkt vorbei. Bei der WOCHE sind wir aber der Meinung, dass sich das schleunigst ändern sollte.

Ideale Bedingungen

Aus diesem Grund haben wir einen Besuch auf der Mur in unsere Liste der 33 Dinge aufgenommen, die jeder Grazer einmal getan haben sollte: erleben sie unseren wichtigsten Fluss vom Ruderboot aus! Unter professionellen Bedingungen kann man das am Besten auf einer 3,5 Kilometer langen Strecke im Süden von Graz tun. „Seit dem Bau des Kraftwerkes Gössendorf vor einem Jahr gibt es hier ideale Ruderbedingungen – für Einsteiger, genauso wie für das Wettkampftraining“, erklärt Horst Cerjak, Präsident des Ruderclub Graz.

Bootshaus in Planung

Dank Unterstützung der Stadt gibt es im südlichen Abschnitt der Murfelder Straße am linken Murufer bereits einen Bootssteg, ein Bootshaus soll nächstes Jahr eröffnet werden.
„Das Rudern ist absolut gesund: man ist an der frischen Luft und der ganze Körper wird gleichmäßig belastet. Jeder sollte diesen Sport einmal ausprobieren!“, ist Cerjak überzeugt und gerät ins Schwärmen: „Ist man dann einmal etwas geübter und hat seinen Rhythmus gefunden, ist das Rudern in dieser schönen Umgebung fast schon meditativ“, erzählt der gebürtige Kärntner begeistert.
Gemeinsam mit den rund 30 Mitgliedern des Ruderclubs Graz kann er es daher kaum erwarten, bis der Ruderbetrieb im Frühling 2014 offiziell aufgenommen wird. Bis dahin bleibt es aber jedem Grazer überlassen, mit dem eigenen Schlauchboot selbstständig etwas Ruderluft auf der Mur zu schnuppern.

Mur-Fakten

Länge: 453 km
Ursprung: Die Mur entspringt südöstlich des Murtörls in den Niederen Tauern im Salzburger Lungau.
Mündung: Bei Legrad an der kroatisch-ungarischen Grenze mündet die Mur in die Drau.Als Hauptfluss fließt die Mur durch die Steiermark und durch Graz.
Nutzung: Der Fluss wird durch zahlreiche Wasserkraftwerke zur Stromerzeugung genützt. Öffentliche Gewässer sind in Österreich frei befahrbar.

Information

Der Ruderclub Graz möchte Jung und Alt zum Rudern auf der Mur bewegen.
Lage: Murfelder Straße (Autobahnbrücke)
Mitgliedsbeitrag: EUR 300 p.J.
Website: www.ruderclub-graz.at

Schreiben Sie uns Ihre Meinung unter meinbezirk.at/33-dinge

Die WOCHE im Boot: Redakteur Max Daublebsky im Selbstversuch auf der Mur. | Foto: Viktor Sator
Nach dem wackeligen Einstieg vom Steg ins Ruderboot kann eigentlich nichts mehr passieren – der Sport ist überraschend trocken. | Foto: Viktor Sator
Der Bootsteg bei der Murfelder Straße | Foto: Viktor Sator
Horst Cerjak, 74, ist seit 60 Jahren begeisterter Ruderer und Präsident des Ruderclubs Graz. | Foto: Viktor Sator
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.