Tragisches Verkehrsunglück: Linienbus kollidierte mit einem Zug

Erschütternder Anblick: Der verunfallte Bus und die Einsatzkräfte in Aktion. | Foto: BF Graz
  • <b>Erschütternder Anblick:</b> Der verunfallte Bus und die Einsatzkräfte in Aktion.
  • Foto: BF Graz
  • hochgeladen von Stefan Haller

Es sind Meldungen die sich niemand wünscht: Am heutigen Dienstagmorgen kollidierte im Bereich Heubergergasse/Grottenhofstraße um 8 Uhr ein Linienbus mit einem Zug der Graz-Köflach-Bahnen. Acht Bus-Insassen wurden schwer verletzt, die 34-jährige Lenkerin des Busses verstarb. Das Rote Kreuz rückte mit einer Abordnung von 65 Einsatzkräften aus, auch ein Kriseninterventionsteam war vor Ort. Bürgermeister Siegfried Nagl äußerte sich bereits zum Unglück und dankte den Einsatzkräften: "Als erstes gilt es, das tiefste Mitgefühl dem Gatten und den Angehörigen der tödlich verunglückten Buslenkerin auszusprechen. Wir hoffen und beten für jene, die schwer verletzt wurden. Mein Dank geht auch an die Einsatzorganisationen, die sehr rasch und effizient am Unfallort geholfen haben."

Tiefes Mitgefühl

In einer ersten Stellungnahme drückten die GKB ihr Mitgefühl aus und verwiesen auf die funktionierende Lichtzeichenanlage. "Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen und den zahlreichen Verletzten. Die Rettungskette ist angelaufen. Die Unfallursache wird ermittelt. Die Lichtzeichenanlage der GKB hat nach vorliegenden Aufzeichnungen einwandfrei funktioniert. Der mit rund 70 Personen besetzte dreiteilige Gelenktriebwagen ist mit allen Achsen entgleist. Die Strecke musste vorerst gesperrt werden, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Für weitere Informationen zum Unfallhergang und beteiligten Personen wird auf die Einsatzkräfte verwiesen. Das Kriseninterventionsteam ist vor Ort und steht den Beteiligten zur Verfügung", heißt es in der Aussendung.
Der betroffene Bahnübergang war bereits im Jänner des vergangen Jahres Ort eines Unfalls gewesen, damals kollidierte ein Polizeiauto mit einem Zug.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.