Wir suchen die Helden in den steirischen Schulen

- hochgeladen von Roland Reischl
WOCHE und Landesschulrat suchen jene jungen Steirer, die sich in der Schule durch ihr soziales Engagement auszeichnen.
Hilfe für einen Klassenkollegen, dem es gerade nicht so gut geht. Gelebte Integration im Klassenzimmer, Engagement für ein soziales Projekt in der direkten Umgebung. Oder ein schweres persönliches Schicksal, das großartig gemeistert wird: Schülerinnen und Schüler, die in der Steiermark das - und noch viel mehr - tagtäglich und unbemerkt tun, gibt es viele, davon sind wir überzeugt!
Und deshalb startet die WOCHE gemeinsam mit dem Landesschulrat für Steiermark auch heuer wieder die Suche nach den "Heldinnen und Helden der Schule"! (Siehe auch Infos unten.) Der Hintergrund ist für Landesschulratspräsidentin Elsiabeth Meixner klar: „Schule ist mehr als Leistung und Lernerfolg. Schule bedeutet auch Menschlichkeit. Dabei geht es um Herzensbildung, Zivilcourage, Mut und Lebensmut, um soziales Engagement und um Mitgefühl für die Nöte und Sorgen der Mitschüler und Mitmenschen", ist ihre Intention hinter dem Projekt. Denn: "Dieses Gesicht der Schule stärker ins Bewusstsein zu rücken, ist das Ziel unseres Projekts Heldinnen und Helden der Schule.“ Eine Idee, die von der WOCHE mit Begeisterung unterstützt wird. Weil es nicht um schulische Leistungen geht, um keinen Wettbewerb, sondern schlicht und ergreifend um soziale Kompetenz im täglichen Leben.
Die "Heldinnen und Helden" werden dabei in zwei Kategorien gewählt:
"Lass dich nicht unterkriegen", Beispiele für persönliches Schicksal und Lebensmut.
"Schau hin und hilf", besonderer Einsatz für Mitmenschen in und außerhalb der Schule.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.