Kunst, Fantasie, Galerie, Auktion
Sex, Liebe und Fantasie – Galerie Ursula Stross lädt zum Neu-Denken bekannter Konstrukte ein

- Bild von Jolana Wagner Skacel
- Foto: Galerie Ursula Stross
- hochgeladen von Sarah Maria Kirchmayer
Hypnobonbon & Sexual Visions – so heißt die Ausstellung, die gerade in der Grazer Kunstgalerie am Joanneumring 6 zu sehen ist. Hier stellen die KünstlerInnen Markus Benjamin Riedler und Jolana Wagner Skacel Bilder aus, die dazu einladen sollen, sich den eigenen Fantasien hinzugeben
Jakomini, Graz – Fast geht die Galerie am Joanneumring zwischen denn’s Biomarkt und einer großen Baustelle ein wenig verloren – doch schon ein Blick hinein reicht, um den Trubel der Stadt vergessen werden zu lassen. Große Leinwände mit kräftigen und pastelligen Farben in Ölkreide leuchten entgegen, erotische Motive laden zum Tagträumen ein, Schnappschüsse aus dem Leben der Kunstfiguren wecken Mitgefühl und Vorstellungskraft. Der pink glänzende Boden unterstreicht das Gefühl, in einer anderen Welt angekommen zu sein – einer Welt, in der nicht Logik und Leistung regieren, sondern die Fantasie.
Jolana Wagner Skacel ist Medizinerin und im Brotberuf Physiotherapeutin - für diese Ausstellung verarbeitet sie ihre eigenen und auch die sexuellen Träumereien ihrer PatientInnen. Sie möchte mit ihren Malereien darauf aufmerksam machen, dass sich unser Zugang zu Sexualität zurzeit stark wandelt. Gründe dafür sind das Streben nach Individualismus, Selbstbestimmung und Selbstoptimierung, die das Entstehen intimer Zweisamkeit schwieriger machen oder zumindest erschweren. In ihrem Text „the reinvention of sexual love“ fordert sie einen weniger rigiden, toleranteren und bunteren Umgang mit unserer eigenen Sexualität, die somit zur „kreativen Superkraft“ werden soll.
Markus Benjamin Riedler hingegen will mit seiner Serie „causa efficiens“, die um die 50 Arbeiten enthält, dazu einladen, sich die Geschichten hinter den Bildern vorzustellen. Er möchte damit zeigen, dass das, was wir sehen, nur das ist, das wir uns vorstellen können.
Die Galerie Ursula Stross im Stadtzentrum von Graz legt ein großes Augenmerk auf zeitgenössische Kunst und möchte sich als Vermittler zwischen Kunstschaffenden und KunstsammlerInnen sehen. Neben ihren ständig wechselnden Ausstellungen veranstaltet die Galerie auch Auktionen, andere Veranstaltungen wie etwa Lesungen und hat vor kurzem das Nachhaltigkeitsprojekt Art Saves The Sea gestartet. Dabei wird mit Hilfe von Kunst gegen die Verunreinigung der Meere mit Plastikmüll gekämpft. Es sollen KünstlerInnen aus der ganzen Welt auf Ibiza zusammenkommen, und mit kreativer Arbeit auf die Zerstörung der Ozeane aufmerksam machen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.