Die Merkur Arena wird zwei Tage lang zum Stadion für alle

Freuen sich auf die einmalige Aktion: Gerald Pototschnig, Barbara Muhr, Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz
  • Freuen sich auf die einmalige Aktion: Gerald Pototschnig, Barbara Muhr, Kurt Hohensinner
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Der Rasen der Merkur Arena hat heuer aufgrund seines teils desolaten Zustandes bereits für große Aufregung gesorgt, jetzt gibt es aber gute Nachrichten. Nachdem gestern das letzte Pflichtspiel der Saison (GAK gegen Kapfenberg) auf dem Geläuf stattgefunden hat, wird er nun komplett getauscht. Mit den Arbeiten wird in den Tagen danach begonnen werden – aber ein fußballerisches „Highlight“ wird davor noch stattfinden. „Wir bieten den Grazer Amateurfußballklubs die einzigartige Möglichkeit, ihre Spiele in der Merkur Arena auszutragen. So eine Aktion passt perfekt ins Sportjahr", freut sich Ideengeberin und Messe-Vorständin Barbara Muhr. 

Zwei Tage für die Klubs

Diese einzigartige Möglichkeit bietet sich allen Interessierten nun am Samstag, 29. Mai und Sonntag, 30. Mai. – jeweils immer von Vormittag bis Sonnenuntergang. Ankick ist bei jedem Wetter. Der Aufruf ergeht an alle Grazer Nachwuchsteams (ab U 10) sowie Damen- und Herrenmannschaften, die dem Steirischen Fußballverband oder der Hobbyfußballliga angehören. Eventuell wird auch ein Spiel der Special Blackies von Sturm Graz gegen die GAK 1902 Specials ausgetragen. "Wo normalerweise nur die Profis und Stars auflaufen, können zwei Tage lang die Grazer Fußballvereine ihre Freundschaftsspiele bestreiten. Das Stadion ist offen für alle", freut sich Sportstadtrat Kurt Hohensinner. 

Jury entscheidet, wer kicken darf

Er geht auch davon aus, dass die Nachfrage größer als das Angebot sein wird. Daher müssen sich die Vereine auf der „Let’s Go Graz“-Homepage sozusagen um einen „Time Slot“ bewerben (www.letsgograz.at/lets-go-stadion). Eine Jury entscheidet im Anschluss, welche Klubs den Zuschlag bekommen und wer welche Spielzeiten erhält. Diese ausgewählten Vereine haben quasi „Heimrecht“ und können sich ihre Gegner für das Freundschaftsspiel aussuchen. Klarerweise kann auch gegen Vereine außerhalb von Graz gespielt werden, jeder Klub kann aber nur einmal am Wochenende in Liebenau auflaufen. Die Kosten für Schiedsrichter müssen die Vereine selbst tragen, es gibt rund ums Stadion keinen Kantinenbetrieb, die Covid-Bestimmungen müssen jederzeit eingehalten werden. Für die Fans der Vereine (25 Zuschauer pro Mannschaft erlaubt) werden entsprechende Sektoren geöffnet, auch hier gelten jederzeit die Covid-Bestimmungen.
Alle Informationen: www.letsgograz.at/lets-go-stadion

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.