Ein Schildbürgerstreich sorgt für Verstimmung

Kaum eröffnet, gibt’s in der neuen ASKÖ-Halle den ersten Wirbel – die ASKÖ will das Trainieren mit Handball-Harz verbieten. | Foto: GEPA
2Bilder
  • Kaum eröffnet, gibt’s in der neuen ASKÖ-Halle den ersten Wirbel – die ASKÖ will das Trainieren mit Handball-Harz verbieten.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Stellen Sie sich vor, die Sturm-Spieler dürften in Messendorf nicht mit Fußballschuhen trainieren? Klingt nach einer eher suboptimalen Ausgangsposition. Die Handballer in der gerade neu eröffneten ASKÖ-Halle stehen nun aber vor einem damit vergleichbaren Problem: Per Betriebsordnung wurde ab 1. November die Benützung von Handball-Kleber (Kunstharz) im Training verboten, ist nur noch bei Spielen erlaubt.
"Damit ist Handball auf einem höheren Niveau eigentlich unmöglich", schüttelt nicht nur Max Maier, Kapitän des Bundesligaklubs HSG Graz, den Kopf. Insgesamt sind mit der Kampfmannschaft, der U 18 und U 20 der HSG, sowie der Damen- und Herren-Mannschaft des HC Graz fünf Teams betroffen. Als Begründung für das Verbot wurde von der ASKÖ die übertriebene Verschmutzung durch das Harz angegeben.
Eine Begründung, die nicht wirklich zufriedenstellend ist. In anderen Hallen, etwa der ASVÖ-Halle oder auch in Leoben, gibt’s nämlich keine Probleme.
"So geht’s auf alle Fälle nicht weiter", stellt jetzt Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg klar. "Es kann nicht sein, dass ohne miteinander zu sprechen, geschweige denn, ohne gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, den Leuten ein Verbot vor den Latz geknallt wird."
Die ASKÖ zeigt sich jedenfalls gesprächsbereit. "Wir müssen und werden ganz sicher noch einmal mit allen Beteiligten reden", sagt Landesgeschäftsführer Kurt Perner. "Wir sind sicher die Letzten, die eine Sportart verhindern wollen. Aber dieses Harz verursacht einen derartigen Schmutz, dass auch andere Sportarten darunter leiden."

Was ist eigentlich Handball-Harz?

Das Harz, oder auch einfach Handball-Kleber, dient zur Verbesserung der Ballbehandlung – eben dazu, dass der Ball einfach an der Hand kleben bleibt. So ist es auch möglich, dass Handball-Spieler den Ball im Sprung mit einer Hand fangen können. Besonders wichtig ist das Naturprodukt logischerweise für den Tormann. Übrigens, laut ÖHB muss der Heimverein dafür sorgen, dass Harz bei Spielen verwendet werden darf.

Kaum eröffnet, gibt’s in der neuen ASKÖ-Halle den ersten Wirbel – die ASKÖ will das Trainieren mit Handball-Harz verbieten. | Foto: GEPA
Das Harz, oder auch einfach Handball-Kleber, dient zur Verbesserung der Ballbehandlung – eben dazu, dass der Ball einfach an der Hand kleben bleibt. So ist es auch möglich, dass Handball-Spieler den Ball im Sprung mit einer Hand fangen können. Besonders wichtig ist das Naturprodukt logischerweise für den Tormann. Übrigens, laut ÖHB muss der Heimverein dafür sorgen, dass Harz bei Spielen verwendet werden darf. | Foto: GEPA
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.