Spendenrekord beim Handballmarathon

Engagiert: Ulf Arlati hat mit seiner Veranstaltung schon über 150.000 Euro karitativ gespendet. | Foto: KK
2Bilder
  • Engagiert: Ulf Arlati hat mit seiner Veranstaltung schon über 150.000 Euro karitativ gespendet.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Philipp Kessler

Lädt Organisator und "Sportler mit Herz" Ulf Arlati zum Handballmarathon, folgt man dem Ruf des "Sportlers mit Herz".
Zauberte bereits vergangenen Freitag ein Teil der insgesamt 750 Teilnehmer ansehnliche Action auf das Parkett, wurde die Seiersberger Mehrzweckhalle allerdings erst einen Tag später so richtig zum Beben gebracht. Unter anderem auch durch ein WOCHE-Team, das sich – verstärkt mit 99ers-Crack Manuel Ganahl oder Horn-Kicker Florian Sittsam – an den Handball wagte. Neben dem Spaß stand heuer aber wieder ganz klar der karitative Zweck im Vordergrund.
Beim nächtlichen Charity-Konzert der Coverband Egon7 verkündete Arlati die erfreulichste Nachricht der 8. Auflage des Events: "20.140 Euro – das bedeutet ein Rekordergebnis. Die Einnahmen spenden wir einem blinden Mädchen und einer sechsköpfigen Familie aus Murau. Mindestens € 500 gehen dieses Mal auch ins Ausland an eine kenianische Witwe mit acht Halbwaisen."

Engagiert: Ulf Arlati hat mit seiner Veranstaltung schon über 150.000 Euro karitativ gespendet. | Foto: KK
Stammgast: Traditionell warf sich auch ein Team der WOCHE ordentlich ins Zeug. | Foto: geopho.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.