Jiu-Jitsu-Selbstversuch
Zu Gast beim Andritzer Club der Jung-Drachen

Jiu Jitsu begeistert in seinen unterschiedlichen Formen weltweit Sportlerinnen und Sportler. MeinBezirk.at war beim Schnuppertraining dabei, um der Faszination der Kampfkunst auf den Grund zu gehen.

GRAZ/ANDRITZ. Eine gemeinsame Verbeugung – so will es die Tradition – und los geht's: An diesem verregneten Sommerabend sind es mehr als 20 Mitglieder des Jiu-Jitsu-Vereins "Club der Jung-Drachen", die in ihrer Heimstätte in der Grazer Radegunder Straße ihre Kampfkünste trainieren.

Richtiges Timing als Schlüssel: Karl Kristandl zeigt vor, wie es geht. | Foto: MeinBezirk.at
  • Richtiges Timing als Schlüssel: Karl Kristandl zeigt vor, wie es geht.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Zwischen den Sportlerinnen und Sportlern im (zumeist) schwarzen Kampfanzug – genannt Gi – tummelt sich ein neugieriger MeinBezirk.at-Redakteur, der am eigenen Leib erfahren will, wie es ist – im sportlichen Kontext – geworfen und gewürgt zu werden. Die Einladung dazu hat im Namen des Vereins Karl Kristandl ausgesprochen, der den ersten Teil des Trainings leitet.

Kampfkunst als lebenslanges Lernen

Bereits vorab erklärte der erfahrene Kampfsportler, dass Jiu Jitsu nicht gleich Jiu Jitsu ist und man bei den Jung-Drachen sowohl traditionelle Formen, die ursprünglich aus Japan stammen, als auch moderne Varianten trainiert. Zu letzteren zählt das Brazilian Jiu Jitsu, kurz: BJJ. "Dabei sind Schläge und Tritte verboten. Der Schwerpunkt liegt am Bodenkampf samt Aufgabegriffen", erklärt Kristandl, "momentan sind alle ganz narrisch darauf."

Hebel, Würfe und richtiges Fallen gehören beim Jiu Jitsu dazu. | Foto: MeinBezirk.at
  • Hebel, Würfe und richtiges Fallen gehören beim Jiu Jitsu dazu.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Perfekt, um hineinzuschnuppern, denkt sich der Trainingsgast und merkt nach einer Einschulung in Sachen richtiges Fallen schnell, wie viel Körperbeherrschung und Wissen dazugehören, um gegen geübte Sportler auch nur den Hauch von Kontrolle zu behalten. Nach dem Einstudieren einiger Bewegungsabfolgen fühlt sich das auch als Neuling schon ganz gut an – agiert das Gegenüber aber unerwartet, landet man schnell wieder am Boden der Tatsachen.

Voraussetzung: keine Angst vor Körperkontakt – Redakteur Christoph Lamprecht konnte von den Andritzer Kämpfern einiges lernen.  | Foto: MeinBezirk.at
  • Voraussetzung: keine Angst vor Körperkontakt – Redakteur Christoph Lamprecht konnte von den Andritzer Kämpfern einiges lernen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Das sei nicht weiter schlimm, denn Demut gehöre beim Erlernen neuer Techniken immer dazu, wie der mehrfache Europameister Peter Smolana hervorstreicht: "Im Kampfsport kann man nie auslernen – es gibt so viele unterschiedliche Systeme und Stile." Mit seiner 30-jährigen Erfahrung konzentriert er sich heute auf das Lehren – mit der wichtigen Botschaft, außerhalb des Sports aufs Kämpfen zu verzichten. Langweilig wird ihm dabei nicht: "Die Freude in den Augen eines Kindes zu sehen, ist für mich persönlich sogar noch mehr wert als es meine Erfolge damals waren."

Das könnte dich auch interessieren:

Die feine Klinge mit dem Degen
Live dabei beim "Harry Potter-Besensport"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.