Auf zu den Flachlandlern

STEININGER

Aus dem Mürztal oder vom Semmering kommend die Ausläufer der Alpen bis nach Ungarn zu Fuß zurückzulegen: Ein neuer Weitwanderweg macht Lust darauf.

Alpannonia ? der neue Weitwanderweg von der Waldheimat Peter Roseggers quer über die Fischbacher Alpen und durch das oststeirische Joglland sowie vom Semmering bis in das Burgenland und noch weiter in das westungarische Köszeg wurde im Rahmen der ersten Alpannonia Gipfelkonferenz im burgenländischen Oberkohlstätten am vergangenen Freitag offiziell eröffnet.

In der Steiermark waren und sind hier speziell die Fachabteilungen 12 und 16 des Landes mit eingebunden und ermöglichen diese Initiative. Zusätzlich konnten bereits in der Anfangsphase vom steirischen Projektpartner Tourismusverband Joglland-Waldheimat erfolgreiche Marketingaktionen durchgeführt werden.

Der Wanderweg beginnt in Fischbach, führt über den Teufelstein aufs Alpl. Über Hauer-eck, Pretul und Stuhleck geht es zum Pfaffensattel. Weiter geht es über den Feistritzsattel auf den Hochwechsel. Über die Bucklige Welt geht es ins Burgenland zum Geschriebenstein, mit 884 Metern der höchste Hügel des Burgenlandes. Der Endpunkt befindet sich im ungarischen Köszeg ? einem der schönsten Städte Ungarns. Es handelt sich hier um einen technisch einfachen und auch für weniger sportliche Wanderer problemlos machbaren Weg. Der Weg durchschreitet, im Gegensatz zu anderen klassischen Weitwanderwegen im Alpenraum, mehrere Kulinarik-, Kultur- und Vegetationszonen. Das Internet ist der wichtigste Informationsträger zum Weg und ein Hauptpunkt des Projektes ? der Weg wird durch neuartige Werbeträger (zum Beispiel anziehbarer Wanderpass) beworben.

Der Wanderweg knüpft an weitere bekannte Wege wie etwa den Mariazellerweg 06 oder die östlichste Alpenüberschreitung vom Hochwechsel auf den Hochschwab an. Sogenannte Zubringer zum Alpannonia-Weitwanderweg gibt es beispielsweise von der Stanz und vom Semmering. Diese Strecke umfasst eine Weglänge von 120 km, welche gemütlich in 6 Tagesetappen zwischen 15 km und 21 km pro Tag erwandert werden kann. Zur Anbindung wichtiger touristischer Orte wurden sogenannte Zubringer mit dem Hauptweg verbunden. Diese Wege sind maximal 17 km lang, damit sie der Wandergast leicht an einem Tag zurücklegen kann. Die Gesamtlänge der Zubringer beträgt 170 km.

Informationen zum Alpannonia-Weitwanderweg erhalten alle Interessierten auf www.joglland.at oder www.alpannonia.at.    

Autor Markus Hackl

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.