Graz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die WKO auf Tour: A. Jirka, V. Larissegger, C. Kozina (v.l.) | Foto: KK
6

WKO-Tour
Unternehmerische Kreativität in Zeiten der Krise

WKO-Regionalstelle auf Betriebsbesuch im Norden von Graz: Wie Unternehmer die Krise bewältigen. Bunt ist nicht nur der Herbst, sondern auch die Wirtschaftswelt im Grazer Norden: Vom Ein-Personen-Unternehmen bis zum Großbetrieb reicht die unternehmerische Bandbreite in den Bezirken Andritz, Ries und Mariatrost. Die Stimmung ist dementsprechend unterschiedlich, wie Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und Regionalstellenausschuss-Mitglied Christian Kozina im Rahmen der WKO-Tour feststellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zukunftsfit: Kaufmann, Gmeinbauer, Larissegger (v.l.) | Foto: Klaus Morgenstern

Wirtschaftsbund Graz blickt Richtung 2027

"Perspektive 2027": Unter diesem Motto hat der Wirtschaftsbund Graz rund um Obfrau Daniela Gmeinbauer einen Inhaltsprozess gestartet, um neue Wege und Möglichkeiten für die urbane Wirtschaft zu entwickeln. "Der Inhaltsprozess bindet das gesamte Spektrum des Wirtschaftsbundes ein", erläutert Projektleiterin Martina Kaufmann. In drei Gruppen (Wirtschaft und neue Arbeit, Soziales, Sicherheit und Integration sowie Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit) sowie zwei Phasen wird bis zum Frühjahr an den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der PR-Panther ist wieder auf Stimmenfang. | Foto: WKO/Wolf

PR-Panther: Es wird wieder abgestimmt

Wer folgt Designerin Eva Poleschinski oder der Ennstal Classic nach und wird heuer mit dem PR-Panther ausgezeichnet? Noch bis zum 19. Oktober kann auf www.pr-panther.at abgestimmt werden. Alle PR-Aktivitäten und Kommunikationsprofis mit Steiermark-Bezug haben die Chance, in einer der fünf Kategorien (Tourismus, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und KommunikatorIn) zu gewinnen. "Der PR-Panther zeigt, wie man mit professioneller Kommunikation positive Stimmung erzeugt", sagt Thomas Zenz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Jury rund um G. Lechner (vorne, l.), V. Larissegger (vorne, r.) und M. Paternoga (hinten, r.) diskutierte eifrigst. | Foto: Jorj Konstantinov

Regionalitätspreis
Wer siegt? Jury hatte die Qual der Wahl

Die zehn Grazer Finalisten für den WOCHE-Regionalitätspreis stehen fest. Das Jury-Trio wählte den Sieger. Die Voting-Phase war wieder ungemein spannend, jetzt stehen die zehn Finalisten für den Regionalitätspreis der WOCHE auch in Graz fest. Der Weg zum Sieg führt zu 50 Prozent wieder über eine Expertenjury: In der WOCHE-Redaktion diskutierte im Beisein von Geschäftsstellenleiter Philip Fürstaller und Redaktionsleiter Christoph Hofer das Trio Viktor Larissegger (Graz-Regionalstellenleiter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Investieren in Bildung: Günter Fürntratt (Abteilungsvorstand Bildung und Integration), Kurt Hohensinner (Bildungsstadtrat), Michaela Marterer (Geschäftsführerin Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft), Hans Christian Haberl (Direktor Mittelschule Straßgang) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadt Graz präsentiert neue Bildungsstrategie

"Die Bildung unserer Kinder ist der wichtigste Rohstoff unserer Zeit." Genau aus diesem Grund hat Stadtrat Kurt Hohensinner die neue Bildungsstrategie für die nächsten fünf Jahre bis 2025 vorgestellt. Sie baut auf die positiven Erfahrungen der letzten Strategie auf, im Rahmen derer über 90 Prozent der darin enthaltenen Maßnahmen und Projekte (u.a. Teachers Award, Stärkenpass, Schulbau-Offensive) umgesetzt wurden. Für die nächsten Jahre hat Hohensinner fünf Handlungsfelder definiert:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hoffen, dass es bald Klarheit hinsichtlich eines Termins für die Berufs-EM gibt: Josef Herk,
Angelika Ledineg, Harald del Negro (v.l.) | Foto: Geopho

Bitte warten: EuroSkills in Graz mussten erneut verschoben werden

Ein großes Fest hätten sie werden soll, gepaart mit einer Leistungsschau, die dem Lehrberuf von heute gerecht wird: Die Rede ist von den EuroSkills, die ursprünglich im heurigen Herbst stattfinden sollten. Doch dann kam Corona: Sehr früh wurde daher eine Verschiebung auf Jänner 2021 in Betracht gezogen. Nun hat die ständig steigende Anzahl von Covid-19-positiv getesteten Personen in Europa in Kombination mit dem Reisewarnungs-Wirrwarr dazu geführt, dass die besten Lehrlinge Anfang des nächsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
citiesapps S&R GmbH | Foto: citiesapps
1 11

Regionalitätspreis 2020
Diese Grazer Unternehmen ziehen ins große Finale ein

Nach einer spannenden Votingphase stehen endlich die Finalisten für die Jurywertung. Es war ein wirtschaftlich sehr herausforderndes Jahr, das noch eindrücklicher bewiesen hat, dass Regionalität viel mehr als nur ein Marketing-Wort sein sollte. Umso mehr ist es uns eine Ehre, auch heuer wieder jenen Unternehmen aus Graz eine Bühne zu geben, die Tag für Tag einen Mehrwert für unsere Stadt liefern. Egal, wer schlussendlich den Regionalitätspreis in den Händen hält, Sieger der Herzen sind all...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Martin Auer-Kellner Fabian hat Christoph Hofer sowie Michael Eder und Stephan Maier (Anm: René Kollmann war fürs Foto verhindert) bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
2

Ein Grazer Trio treibt die Nachhaltigkeit voran: Businesslunch mit Strateco

Ressourcen optimal nutzen und die Nachhaltigkeit im Alltag erhöhen: Das sind die Ziele von Strateco. Der 22. August 2020 wird sich bei den meisten Menschen nicht ins Gedächtnis eingebrannt haben, dabei markiert dieses Datum einen traurigen Punkt. Mit dem sogenannten "Earth Overshoot Day" ist nämlich jährlich jener Tag erreicht, an dem die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen das Angebot und die Kapazität der Erde zur Ressourcenreproduktion übersteigt. Die Berechnung erfolgt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Vorsichtig optimistisch: Raiffeisen-General Martin Schaller hofft auf Aufschwung bereits 2021. | Foto: Raiffeisen Steiermark

Banken vorsichtig optimistisch
Raiffeisen-General Martin Schaller baut auf den Standort Steiermark

Der Weltspartag im Oktober, eigentlich ein Fixpunkt im Bankenkalender. Doch in Coronazeiten hält selbst eine solche Institution nicht. Ob das auf die Stimmung drückt, was sonst in der nächsten Zeit auf dem Plan steht und wie er die Entwicklung einschätzt – all das haben wir Raiffeisen-Generaldirektor Martin Schaller im großen WOCHE-Interview gefragt. In Zeiten wie diesen ... ... bewähren sich unsere Raiffeisen-Werte, sie kommen zu einer neuen Blüte. Wir sehen, dass Regionalität und Solidarität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gewitterwolken über der AVL List: 200 Jobs sollen heuer abgebaut werden. | Foto: AVL

Nächste Hiobsbotschaft
AVL List baut in Graz 220 Jobs ab

Corona macht auch vor den Großen in der Steiermark nicht halt, die durch die Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise sorgt für riesige Probleme. Jetzt muss auch der große steirische Autozulieferer AVL List Maßnahmen setzen. Schuld sei die "verhaltene Auftragslage", man sehe sich gezwungen, im Grazer Headquarter rund 220 Jobs abzubauen. Rund 4.150 Mitarbeiter sind dort aktuell tätig, fünf Prozent davon würden also bis Jahresende den Job verlieren. AVL: "Wir haben alles versucht" Wie ein Sprecher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Einkehr beim GH Thorbauer: Larissegger (l.), Höller (2.v.l.) | Foto: KK
4

WKO-Tour
Angst vor dem zweiten Lockdown

Bei der WKO-Tour wurde auch über den Fachkräftemangel gesprochen. Es gibt nicht nur Corona als großes Thema: So könnte man den zweiten Tour-Tag von Wirtschaftskammer und WOCHE in den Bezirken Wetzelsdorf, Eggenberg und Gösting zusammenfassen. Graz-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und WK-Funktionärin sowie Unternehmerin Anita Höller bekamen im Rahmen der Betriebsbesuche sehr oft zu hören, dass trotz hoher Arbeitslosenzahlen Fachkräfte fehlen. Drei von fünf besuchten Unternehmen (diesmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Genuss im Freien: Bernd und Yvonne Brünner (l.) mit Martina Maros-Goller (3.v.l.) und Karoline Tüchler von Kristinas Meisterkonditorei. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Dieser "Arzt" setzt auf Geschmack – Business Lunch mit Dr. Bottle

Dr. Bottle hat sich als Spirituosenspezialist der Stadt etabliert und überzeugt auch mit Mode und Dekoration. Drink, Dress, Deko – der Slogan von Dr. Bottle in der Reitschulgasse trifft das Sortiment auf den Punkt. Yvonne und Bernd Brünner haben mit ihrem Geschäft eine Top-Adresse für hochwertige Spirituosen, Modeartikel und Dekoration geschaffen. Im WOCHE-Business Lunch erzählen sie, was ihre Stärke gegenüber dem Mitbewerb ist und wieso Kunden sehr oft mehr Produkte kaufen, als sie eigentlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Grazer Start-up Aventrium spendete 2.000 Schutzmasken „Made in Styria“ für ein Caritas Hilfsprojekt. Daniele Gmeinbauer (Obfrau Wirtschaftsbund Graz), Gerfried Weyringer (Wirtschaftskammer Steiermark), Martina Kaufmann (Nationalrätin ÖVP), Anna Steiner (Caritas Auslandshilfe) und Dominik Holzner (Geschäftsführer Aventrium) (v.l.) | Foto: Karl Heinz Wagner -AustrianNewsDownload

Grenzenlose Hilfe
Grazer Start-up spendet 2.000 Masken an die Caritas

Das Start-up Aventrium produziert seit vier Monaten Masken, strikt unter dem Motto "Made in Styria". Wöchentlich werde im sechsstelligen Bereich produziert, 2.000 Masken davon wurden nun an die Auslandshilfe der Caritas Steiermark für ein Projekt in Rumänien gespendet. "Das Virus kennt auch keine Grenzen. Wenn wir dabei mit einem österreichischen Qualitätsprodukt helfen können, freut mich das sehr. Nicht umsonst heißt unser Firmenslogan ,Austrian quality for international safety'", so Holzer....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
"Krise birgt für die Steiermark auch viele Chancen." Der steirische IV-Präsident Stefan Stolitzka im Interview mit der WOCHE. | Foto: Jörgler
8

IV-Präsident Stefan Stolitzka
"Es gibt so viel Geniales in der Steiermark"

Es war auch für ihn ein spontaner Entschluss, sich an die Spitze der steirischen Industriellenvereinigung (IV) zu stellen. Stefan Stolitzka, CEO von Legero united, hat sich – nach dem Wechsel von Georg Knill in die IV Österreich – dieser Herausforderung gestellt. Nachdem das langjährige Präsidiumsmitglied keine 100 Tage Eingewöhnung brauchte, bat ihn die WOCHE nach 80 turbulenten Tagen im Amt zu einem ersten Bilanzinterview. Nach wie vor dominiert Corona unser Leben – wohin wird sich die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei der JD-Eröffnung: Amer, Peißl-Schickmaier, Fraus | Foto: ShoppingCity Seiersberg

Neue Geschäfte für die ShoppingCity Seiersberg

Neuzugänge für die ShoppingCity Seiersberg: Mit Bushdoctor ist nun eines der größten Hanfunternehmen Österreichs auch in der Steiermark vertreten. Angeboten wird eine Riesen-Auswahl an Cbd-Produkten, Hanfpflanzen, Samen, Rauchzubehör und Verdampfern. Die Pforten geöffnet hat nun auch JD Sports, einer der führenden Sportmodehändler in Großbritannien. Interessierte können sich auf Streetwear, Trikots und Accessoires ebenso freuen wie auf ein breites Spektrum an Sportmode. Fitness- und Laufschuhe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zu Gast bei A. Dieber im Harley-Davidson-Shop: V. Larissegger und N. Moscher-Tuscher | Foto: KK
1 3

WKO-Touir
Corona und Fachkräfte bleiben Thema

Die WKO-Regionalstelle Graz hat wieder mit Betriebsbesuchen gestartet. Die Betriebsbesuche der WKO-Regionalstelle Graz haben mittlerweile bereits Tradition: Aufgrund der Coronakrise erfolgte der Tour-Start nicht im Frühjahr, sondern erst im September. Regionalstellenleiter Viktor Larissegger und die stellvertretende Obfrau Natalie Moscher-Tuscher schauten zu Beginn bei Unternehmern in den Bezirken Straßgang und Puntigam vorbei. Ganz egal, ob bei Harley Davidson, Kuvvet Fenster & Türen oder der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Setzt voll auf individuelle Möbel: Georg Walchshofer | Foto: KK

Wie ein 34-Jähriger Graz "aufmöbelt"

Georg Walchshofer, der ehemalige Vorstand der ADA-Möbelgruppe, ist jetzt unter die Jungunternehmer gegangen und hat nicht nur das Online-Möbel-Portal Casarista gegründet, sondern auch einen Shop in der Kaiserfeldgasse 20 eröffnet. Vor Ort können sich die Kunden ein Bild von der hohen Qualität der Möbel machen, gestalten werden sie aber alle online mit einem 3D-Konfigurator. Jedes einzelne Möbelstück wird so zum Unikat und direkt von der Produktion ins Wohnzimmer geliefert. "Wir starten jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Internationale Küche: René Horvath (Mitte) vom "Kostes" servierte Gebhard Falzberger und Martina Maros-Goller den Freitagslunch. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Lehre 2020
Berufsfelder, die für Gesundheit sorgen – Business Lunch mit LKH-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger

LKH-Univ. Klinikum Graz-Betriebsdirektor Gebhard Falzberger über die Wichtigkeit der Lehrberufe am LKH. 32 Lehrlinge bildet das LKH-Universitätsklinikum Graz derzeit aus. Zwölf Berufe können die jungen Frauen und Männer dort erlernen, einige von ihnen würde man auf den ersten Blick auch nicht mit dem größten steirischen Krankenhaus in Verbindung bringen. Betriebsdirektor Gebhard Falzberger verrät im Rahmen des Schwerpunkts Lehre im WOCHE-Business Lunch wieso die Lehrberufe von großer Bedeutung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei Siemens Mobility in Graz haben heuer wieder rund 20 junge Menschen eine zukunftsträchtige Ausbildung begonnen. | Foto: Siemens Mobility Graz
3

Lehre bei Siemens Mobility
Ausbildung mit "Zug-kunft"

Siemens Mobility gilt als Leitbetrieb in der Lehrlingsausbildung. Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Digitalisierung ist bei Siemens Mobility mit Sitz in Graz ein großes Thema. Zum einen mache sie die eigene Produktion schneller und effizienter, zum anderen werde dadurch auch der Arbeitsplatz attraktiver, erklärt Standortleiter Stefan Erlach: "Wenn wir innovative Technologien anwenden, wird auch das Arbeitsumfeld interessanter. Junge Menschen sind es beispielsweise gewohnt, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Spiel mit Farben: Hannes Koudelka, Innungsmeister der steirischen Maler. | Foto: Kanizaj

Unser Land beleben
Mit Farbe für Freude in der Baulandschaft sorgen

Egal, ob innen oder außen: Das Um und Auf für gelungene Ästhetik ist auch bei Sanierung und Revitalisierung die Farbe. Sowohl an der Fassade oder eben als Wandtapete in den Räumen: Stil hat ganz viel damit zu tun. Genau deshalb holen wir im  Rahmen des Projektes "Unser Land beleben" (die WOCHE stellt gemeinsam mit Land Steiermark, Raiffeisen und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen punktet)...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Optimistisch: H. Pfeilstecher (l.), L. Wilding | Foto: Sattler Group

Sattler Group will kräftig investieren

Nach einem coronabedingten Umsatzeinbruch liegt das Familienunternehmen Sattler Group wieder auf Kurs: Der Experte für die Herstellung von Spezialtextilien für den Outdoor-Einsatz sowie in der Planung und Realisierung von Membrankonstruktionen hat gute Monate hinter sich. "Im Juli und August lagen die Umsätze sogar über den Vorjahreswerten", betont Vorstandsvorsitzender Herbert Pfeilstecher. Die Kurzarbeit wurde nun beendet. "Im nächsten Halbjahr wollen wir mehr als vier Millionen Euro in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Italien-Flair am Ragnitzbach: Christine Beikircher (l.) und Martina Maros-Goller (WOCHE, r.) wurden von Verena Montirosso bewirtet. | Foto: Foto Jörgler
3

Tausend schöne Dinge für zuhause – Business Lunch mit "Tausendschön"

Das "Tausendschön" ist eine Grazer Institution für Deko-Artikel, Wohnaccessoires und Kinderprodukte. Mit viel Herzblut und Detailliebe sucht Christine Beikircher die Produkte für ihre zwei Tausendschön-Geschäfte aus und trifft dabei den Geschmack der Grazer. Im WOCHE-Interview erzählt die Geschäftsführerin, wie sich ihr Unternehmen in Graz etabliert hat. WOCHE: Bei der Suche nach Geschenken oder einem besonderen Accessoire für die eigenen vier Wände ist das Tausendschön eine fixe Adresse. Wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE

Grazer Zwischenstand beim WOCHE-Regionalitätspreis 2020

Der Regionalitätspreis rückt immer näher und wir haben ein erstes Zwischenergebnis. Die WOCHE-Leser haben bislang online fleißig für ihre Lieblingsunternehmen aus Graz abgestimmt. Noch bis zum 24. September kann für alle Unternehmen, die online angeführt und damit noch im Rennen sind, abgestimmt werden. Der aktuelle Zwischenstand liegt nun vor (die Aufzählung erfolgt alphabetisch und sagt nichts über die tatsächliche Anzahl der Stimmen aus): – Apfelbutzn FaireModeGraz – citiesapps S&R GmbH –...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Hoffen auf einen Aufschwung: Wolfgang Ziniel (KMU Forschung Austria), Gerhard Wohlmuth (Obmann Sparte Handel in der WKO Steiermark) und Helmut Zaponig (Spartengeschäftsführer Handel) präsentieren die Halbjahresbilanz des steirischen Handels. | Foto: Foto Fischer

Heftige Einbußen für den steirischen Einzelhandel

Corona sorgt auch im steirischen Einzelhandel wie erwartet für heftige Umsatzeinbußen. Nachdem vor dem Lockdown noch ein Plus verbucht worden war, brach der Umsatz im März ein. Unterm Strich steht ein Minus von 3,5 Prozent beim Gesamtumsatz des ersten Halbjahres 2020. Dieser Rückgang hatte auch Folgen auf die Beschäftigtenzahl: Diese ist im weiß-grünen Einzelhandel um 2,8 Prozent auf 45.300 gesunken. „Umso wichtiger ist es, dass die Politik nun alle Hebel für eine wirtschaftliche Wiederbelebung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.