Ein Meister für die Stoffträume nach Maß

Schneidermeister Martin Rossmann liebt seinen Beruf. Kein Wunder, hat doch bereits sein Großvater zusammen mit Johann Sabotin in der Grazbachgasse 12 ein Herren-Mode-Geschäft geführt. Das Schneidern liegt ihm also offensichtlich im Blut. Seit den 1920er-Jahren haben sich allerdings so gut wie sämtliche Rahmenbedingungen geändert. Die heutige Mass-Schneiderei finden wir ein paar Häuserblöcke weiter in der Grazbachgasse 49 und die „Herren-Mode“ kommt vorwiegend aus Billiglohnländern. Nur Kashmir- und Vicuña-Fasern stammen noch aus ihren ursprünglichen Herkunftsländern: Pakistan, nördliches Indien und Peru.

Zwar gibt es auch Massenprodukte von der Stange aus Stoffen wie Zegna, Loro Piana oder Holland & Sherry, doch entscheidend für die Qualität ist in erster Linie das Maß. Rossmann: „Der Brustumfang ist das wichtigste Maß, aber das allein sagt noch nichts aus, denn es kommt darauf an, wie der Kunde steht. Wir schauen Kunden genau an, weil wir viele Maße benötigen, je öfter der Kunde kommt, umso mehr Erfahrung fließt ein ins Produkt.“. Und dieses ist neben den fachtypischen Serviceleistungen vorwiegend der Herrenanzug. Damit die Arbeit, also die Herstellung eines Anzugs, nach 50 bis 60 Stunden den selbstgesteckten hohen Ansprüchen genügt kommt es auch auf die verwendeten Stoffe an. „Stoffkauf ist Vertrauenssache“ meint Martin Rossmann, denn er weiß: „Es gibt gar nicht so viele hochwertige Wolle, wie es auf dem Markt Stoffe gibt.“.

Der solcherart maßgefertigte Anzug hält auch länger, bleibt länger in Form und Änderungen sind „leichter zu bewerkstelligen, er wächst leichter mit, weil der engste Punkt auf der Höhe der Taille auf der richtigen Höhe liegt“. Und gerade diesen qualitativen Gesichtspunkten aus dem Hause Rossmann ist es zu verdanken, dass ein Kunde erst nach 16 Jahren den irrtümlich zwischen Futter und Stoff eingenähten Nähring (ähnlich Fingerhut) entdeckte und zurück brachte. Die zeitliche Zuordnung war nur deshalb möglich, weil jeder Anzug von Martin Rossmann mit Namen und Datum versehen wird.

Maßanzug ist auch nicht gleich Maßanzug. Denn selbst durch die Erfahrung eines Meisters kann allein aus den Zahlen nicht erkannt werden, „ob jemand einen trainierten Rücken“ hat. Rossmann: „Es geht darum, dass wir den Kunden sehen.“. Erst dann können Stoffträume auf passgenaue Weise wahr werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.