Gut aufpassen, wenn Sie Haus und Grund verschenken

2Bilder

Worauf Sie heuer in rechtlichen Fragen achten sollten.

2014 könnte für alle, die eine Liegenschaft an die nächste Generation übertragen wollen, ein spannendes Jahr werden. Die neue Regierung steht, noch sieht die Koaltionsvereinbarung die Wiedereinführung der Schenkungs- und Erbschaftssteuer vor. Allerdings, so Walter Pisk, Vizepräsident der steirischen Notariatskammer: "Der Verfassungsgerichtshof hat aber bereits in der Vergangenheit die gesetzliche Bestimmung, wonach bei Schenkungen lediglich der 3-fache Einheitswert als Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer heranzuziehen war, als verfassungswidrig aufgehoben." Jetzt hat die neue Regierung bis spätestens 31. Mai Zeit, das Gesetzt zu "reparieren". Bleibt der Gesetzgeber untätig, dann würde ab 1. Juni der deutlich höhere Verkehrswert als Basis für die Schenkung herangezogen werden.
Außerdem hat der Gesetzgeber mit 1. Jänner eine Neufeststellung der Einheitswerte für das land- und forstwirtschaftliche Vermögen angeordnet. Pisk dazu: "Es kann daher unserer Erfahrung nach davon ausgegangen werden, dass Schenken künftig nicht billiger wird."
Daher sollte aus notarieller Sicht Folgendes berücksichtigt werden:
➢ Im Vorfeld von geplanten Vermögensübertragungen ist eine umfassende rechtliche Beratung auch über die erb- und pflichtteilsrechtlichen Verhältnisse unumgänglich, um böse Überraschungen zu vermeiden.
➢ Bereits geplante unentgeltliche Übertragungen von Liegenschaften sollten möglichst rasch durchgeführt werden, um in den Genuss der aktuellen Steuersituation zu kommen!
➢ Von überstürzten Schenkungen rein aus dem Beweggrund einer allfälligen Steuer-ersparnis raten wir aber dringend ab!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein buntes Programm für Groß und Klein gibt es am Spiel-Mit-Fest, das am 15. Juni von 10 bis 16 Uhr im Joanneumsviertel stattfindet. | Foto: Stadt Graz/Thomas Willenshofer
6

Für Groß und Klein
Ein spaßiger Tag beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni

Beim Spiel-Mit-Fest am 15. Juni haben ganze Familien die Gelegenheit einen spaßigen und spannenden Tag bei einem bunten Programm im Joanneumsviertel zu verbringen. GRAZ. Am Samstag, dem 15. Juni, wartet ein buntes Programm im Joanneumsviertel nicht nur auf die jungen Grazer, sondern auch auf ihre Eltern. Auch diese sollen beim "Spiel-Mit-Fest" animiert werden, gemeinsam mit ihren Kindern einen spielerischen Tag zu erleben. "Bei uns kommen auch die Eltern ins Tun", freut sich Organisatorin Inge...

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.