Neuer Rekord bei Nächtigungen im Sommer

- hochgeladen von Christine Seisenbacher
Im Tourismusjahr 2013 purzeln die Rekorde! Mit 3.470.100 Gästeankünften und über 11,2 Mio. Nächtigungen kann man im Vergleich zum Jahr 2012 ein Plus von 2,9 %, d. h. 96.600 Gäste mehr, verzeichnen. "Auffi, auffi, muass i ist nicht nur das Motto vieler bergaffiner Menschen", scherzt Georg Bliem, Noch-Chef von Steiermark Tourismus, "sondern erfreulicherweise auch das im steirischen Tourismus." Und er führt weiter aus: "Neben den konstant starken Österreichern hat vor allem Deutschland wie erhofft zugelegt. 83.300 zusätzliche Nächtigungen deutscher Gäste allein im Sommer spricht eine deutliche Sprache. Dieser Markt bleibt ausbaufähig. Slowenien und Slowakei haben auch zugelegt, Tschechien und die Niederlande bleiben hinter den Erwartungen zurück."
Gründe für die Topbilanz
Obwohl das Wetter im Frühling nicht gut war und die Ferienstaffelung im Mai und Juni nicht zu ausgedehnten Urlauben anregte, war das Ergebnis gut. Der Jahrhundert-August und der Pracht-Oktober ließen dann die Herzen höher fliegen. Auch diverse Großveranstaltungen wie die AirPower im Murtal oder die Chor-EM in Graz weckten des Interesse von Besuchern aus ganz Österreich. Sehr viel zum Erfolg trugen deutsche Gäste bei. Insgesamt 2,2 Mio. Nächtigungen, das bedeutet ein Plus von 4,2 Prozent im gesamten Tourismusjahr und ein Plus von 7,1 Prozent im Sommer, gehen auf ihr Konto. "Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer betont: "So bereiten Zahlen und Bilnazen wirklich Freude. Nur zwei Beispiele: 196.000 Nächtigungen mehr im Sommer, wobei die größten Zuwächse im 5-, 4- und 3-Stern-Segment erzielt wurden". Und er betont weiter: "11.263.300 Nächtigungen brachte das Tourismusjahr 2013, wobei wir 2007 noch unter 10 Mio. waren. Diese Zahlen untermauern, wie wichtig der Wirtschaftsfaktor Tourismus ist."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.