Wirtschaftliches Rekordjahr
Sturm erreicht über 51 Millionen Euro Umsatz

Der sportliche Erfolg der Grazer schlug sich auch finanziell zu Buche, in der Spielzeit 23/24 erzielte der SK Sturm einen Rekordumsatz.  | Foto: GEPA
4Bilder
  • Der sportliche Erfolg der Grazer schlug sich auch finanziell zu Buche, in der Spielzeit 23/24 erzielte der SK Sturm einen Rekordumsatz.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Markus Kropac

Der SK Sturm präsentierte am Montag die Bilanz für die Spielzeit 2023/24. Der sportliche Erfolg spiegelt sich auch in den wirtschaftlichen Kennzahlen wider. Erstmals kletterten die Grazer beim Gesamtumsatz über 50 Millionen Euro. Den größten Zuwachs gab es bei den Vereinsmitgliedern, wo man nun der 20.000er-Marke kratzt. 

GRAZ. Nicht nur sportlich gesehen war die Spielzeit 23/24 für den SK Sturm ein voller Erfolg, auch wirtschaftlich konnte der Verein gleich in mehreren Bereichen Rekordzahlen schreiben. Am Montag präsentierten Präsident Christian Jauk und Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich das Jahresergebnis für die Spielzeit 2023/2024. Der Gesamtumsatz kletterte erstmals auf über 50 Millionen Euro - 51,4 Millionen Euro waren es ganz genau. Damit übertraf man das Ergebnis der Saison 22/23 um rund sieben Millionen, den Gesamtumsatz der Saison 21/22 (26,8 Millionen Euro) konnte man sogar fast verdoppeln. 

Böse Miene zum guten Spiel? Geschäftsführer Sport Thomas Tebbich und Präsident Christian Jauk präsentierten am Montag die Zahlen.  | Foto: GEPA
  • Böse Miene zum guten Spiel? Geschäftsführer Sport Thomas Tebbich und Präsident Christian Jauk präsentierten am Montag die Zahlen.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Markus Kropac

Volles Stadion füllt die Kassen

Zu diesem Ergebnis trugen gleich mehrere Faktoren bei. So lag der Zuseherschnitt im Vorjahr bei 14.874 Besucherinnen und Besuchern pro Bundesliga-Heimspiel, ein historischer Höchstwert. Das zeigte sich auch im Ticketingumsatz, dieser stieg um 35 Prozent auf 7,4 Millionen Euro. Über Sponsoring und Übertragungsrecht flossen über 20 Millionen auf das Sturmkonto. Trikot- und Fanartikelverkäufe sind ebenfalls stark angestiegen und beliefen sich insgesamt auf 3,5 Millionen Euro. 

Volles Haus: Bei den Zuseherzahlen konnte man beim SK Sturm ebenfalls einen neuen Rekord verzeichnen.  | Foto: GEPA
  • Volles Haus: Bei den Zuseherzahlen konnte man beim SK Sturm ebenfalls einen neuen Rekord verzeichnen.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Markus Kropac

Ähnlich fiel die Bilanz der Sturm-Verantwortlichen zum Thema Werbewert aus, hier kamen die Grazer in der Vorsaison auf über 20 Millionen Euro und schnitten damit um rund vier Millionen besser als im Vorjahr und mehr als doppelt so gut als 21/22 ab. 

Ein erster Blick auf einen Teil des geplanten Trainingszentrums.  | Foto: SK Sturm
  • Ein erster Blick auf einen Teil des geplanten Trainingszentrums.
  • Foto: SK Sturm
  • hochgeladen von Markus Kropac

Vereinsmitglieder erneut verdoppelt

Den größten Zuwachs konnte der SK Sturm allerdings bei der Zahl der Vereinsmitglieder verzeichnen. Lag diese in der Saison 21/22 noch bei 4.050 Personen, kletterte man in der abgelaufenen Saison auf 19.187 Mitglieder, 22/23 waren es 9.070 Personen. Die Zahl der Jahresabos ist dabei verhältnismäßig leicht angestiegen. In sozialen Netzwerken zählt man dafür bereits 380.000 Follower.

Die Zahlen im Überblick


Gesamtumsatz: 51,4 Millionen Euro
Ticketing-Umsatz: 7,4 Millionen Euro
Sponsoring und Übertragungsrechte: 20 Millionen Euro
Merchandising: 3,5 Millionen Euro
Werbewert: 20 Millionen Euro
Vereinsmitglieder: 19.187 Personen
Social-Media-Follower: 380.000 Personen

Die Einnahmen kann der SK Sturm auch gut gebrauchen, steht im kommenden Jahr der Startschuss für einige Investitionen an, allen voran das neue Trainingszentrum in Puntigam. Der Ausbau des Service Points sowie des Fanshops im Stadion stehen ebenfalls auf der Agenda für 2025. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Wie Tobias Schützenauer zu Dinamo Tiflis kam
Sturm schafft gegen Girona die Sensation

Union-Fans haben Sturm-Sportdirektor nicht vergessen
Der sportliche Erfolg der Grazer schlug sich auch finanziell zu Buche, in der Spielzeit 23/24 erzielte der SK Sturm einen Rekordumsatz.  | Foto: GEPA
Volles Haus: Bei den Zuseherzahlen konnte man beim SK Sturm ebenfalls einen neuen Rekord verzeichnen.  | Foto: GEPA
Böse Miene zum guten Spiel? Geschäftsführer Sport Thomas Tebbich und Präsident Christian Jauk präsentierten am Montag die Zahlen.  | Foto: GEPA
Ein erster Blick auf einen Teil des geplanten Trainingszentrums.  | Foto: SK Sturm
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.