20 Jahre Schulsozialarbeit: Erfolgsprojekt trägt Früchte

Feiern das Jubiläum: Nikola Aufinger, Wolfgang Grabner, Ursula Lackner, Sandra Jensen, Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer
  • Feiern das Jubiläum: Nikola Aufinger, Wolfgang Grabner, Ursula Lackner, Sandra Jensen, Kurt Hohensinner
  • Foto: Stadt Graz/Fischer
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Es ist mittlerweile exakt 20 Jahre her, als in Graz der Startschuss zu Schulsozialarbeit erfolgte. Damals noch als kleineres Projekt, das vorrangig in der Andrä-Schule und zwei weiteren Schulen implementiert wurde, anberaumt, agiert die Schulsozialarbeit mittlerweile landesweit an mehr als 100 Standorten in allen sieben Bildungsregionen. "Damit nimmt die Steiermark auch im Österreich-Vergleich eine absolute Vorreiterolle ein", freut sich Ursula Lackner, die Landesrätin für Bildung und Gesellschaft. Mittlerweile sei die Arbeit an Schulen ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Schullandschaft geworden. "Im Mittelpunkt steht dabei stets die Hilfe für Schüler, damit sie ihr individuelles Leben besser bewältigen können", sagt Sandra Jensen, ihres Zeichens Bereichsleiterin Schulsozialarbeit bei ISOP.

Persönlichkeit soll gestärkt werden

Ein wesentlicher Meilenstein in der Entwicklung war zudem die Neuaufstellung im Jahr 2008: "Da wurde das Angebot auf ingesamt sieben Grazer Schulen ausgebaut. Heute finanziert die Stadt Graz gemeinsam mit dem Land Steiermark die Schulsozialarbeit an 15 Grazer Schulen", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner im Rahmen einer Jubiläums-Pressekonferenz an der NMS Fröbel, wo Direktor Wolfgang Grabner froh über die Implementierung ist. "Wir arbeiten hier unter dem Motto ,Geht nicht, gibt's nicht'. Die Eltern unterstützen den Einsatz von Schulsozialarbeit auch zu hundert Prozent, wir wollen an unserer Schule das Miteinander hervorstreichen."
Positives Feedback gebe es genug, wie Schulsozialarbeiterin Nikola Aufinger aus der Praxis berichten kann: "Ich begleite die Schüler und Schülerinnen in ihrer Entwicklung. In Einzelgesprächen und Gruppenangeboten wird an Themen gearbeitet, die die Kinder und Jugendlichen beschäftigen, mit dem Ziel, ihre Persönlichkeit zu stärken. Die Schüler kommen gerne mit ihren Anliegen zu uns, auch die Zusammenarbeit mit den Lehrern funktioniert gut."

Die Steiermark geht voran

Die Erfordernisse endeten aber nicht an der Grazer Stadtgrenze, weshalb ausgehend von einigen Pilotversuchen die Schulsozialarbeit im Jahr 2015 in allen sieben Bildungsregionen der Steiermark installiert wurde. Derzeit sind flächendeckend 63 Schulsozialarbeiter in 104 Standorten im Einsatz. "Nirgendwo sonst in Österreich kümmern sich so viele Schulsozialarbeiter so intensiv um so viele Schüler", so Lackner. Jährlich stehen rund 2,5 Millionen bereit, 1,5 Millionen kommen dabei vom Land Steiermark, eine Million kommt von den Sozialhilfeverbnden in den Bezirken und der Stadt Graz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.