Theater Ottendorf
"Eine verhängnisvolle Nacht" als Bühnen-Comeback

- Bei diesen Bildern von den Proben kann man schon Ideen bekommen, warum der Titel des diesjährigen Stückes der Theatergruppe Ottendorf "Eine verhängnisvolle Nacht" lautet. Wann und wo gespielt wird, erfährst du im Artikel
- hochgeladen von Margot Jeitler
Im Herbst 2023 stand die Welt für die Mitglieder der Theatergruppe Ottendorf an der Rittschein still. So still, dass im darauffolgenden Frühjahr erstmals seit Jahrzehnten niemand auf der Bühne stehen wollte. Nun feiert die beliebte Theatergruppe ab 8. März ihr Comeback mit viel Action, skurrilem Humor und im Gedenken an einen ganz besonderen Menschen.
OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Es war ein schwerer Schlag für die Theatergruppe Ottendorf, als im Oktober 2023, mitten in den angelaufenen Proben für das Stück der kommenden Saison die Nachricht vom Tod ihres Mitspielers Anton Meninger platzte. „Er war ein irrsinnig liebevoller und gescheiter Mensch und es hat einfach jeder gerne mit ihm gespielt.“, erinnert sich Petra Auner.

- Toni Meninger in seiner Paraderolle als "Engel Blasius"
- hochgeladen von Margot Jeitler
Und auch wenn der Gruppe bewusst war, dass „ihr Toni“ sicher mit Nachdruck darauf beharrt hätte, dass auch im Frühjahr 2024 gespielt wird, entschloss sich die Truppe anders: „Sein Tod hat uns wirklich aus der Bahn geworfen und es wollte einfach niemand in seine Rolle schlüpfen. Er war und ist einfach unersetzbar“, erzählt Auner.
Nun, ein Jahr später, kehrt die Theatergruppe Ottendorf mit neuem Stück und viel Herzblut auf die Bühne zurück. Ganz im Sinne ihres Kollegen Toni, der mit Leib und Seele auf der Bühne stand und die Menschen mit seinem Charme und Witz begeisterte, wird wieder gespielt, gelacht und gefeiert - mit voller Leidenschaft und in Gedenken an den wunderbaren Kollegen und Freund.

- 18 Jahre lang war Toni Meniger der Garant für Lachmuskelattaken bei den Stücken der Theatergruppe Ottendorf. Als er im Herbst 2023 völlig unerwartet vestarb, machte die Gruppe in der Saison 2024 Pause.
- hochgeladen von Margot Jeitler
„Eine verhängnisvolle Nacht“ in Ottendorf
Ab dem 8. März 2025 wird im Veranstaltungszentrum Ottendorf wieder die Theaterluft knistern, wenn die Komödie „Eine verhängnisvolle Nacht“ von Armin Vollenweider das Publikum begeistern wird. Das Stück verspricht turbulente Verwicklungen, ungewollte Begegnungen und natürlich jede Menge Lacher:

- Derzeit wurde noch bei den Theatermitgliedern zuhause geprobt, doch bald beginnen die Bühnenproben.
- hochgeladen von Margot Jeitler
Bürgermeister Toni Sieger und sein Freund, der Gemeinderat Erich Pfund, finden sich nach einer durchzechten Nacht im „Erotik-Tempel“ in einer misslichen Lage wieder. Ein verkatertes Erwachen wird zum Albtraum, als plötzlich eine Animierdame, die Polizei und ein zwielichtiger Ganove vor der Tür stehen. Während Tonis Frau Frida von einer politischen Karriere ihres Mannes träumt, will die Gemeindekassierin nur eines: das verschwundene Gemeindegeld zurück! Und dann ist da noch die hartnäckige Journalistin, die eine Geschichte wittert...
Gespielt wird im Veranstaltungszentrum in Ottendorf an der Rittschein und zwar am
- Samstag, 8. März 2025, 19:30 Uhr
- Sonntag, 9. März 2025, 17:00 Uhr
- Freitag, 14. März 2025, 19:30 Uhr
- Samstag, 15. März 2025, 19:30 Uhr
- Sonntag, 16. März 2025, 17:00 Uhr

- In der Theatergruppe Ottendorf helfen einfach alle zusammen.
- hochgeladen von Margot Jeitler
Gemeinsam auf der Bühne und im Leben
So könnte man kurz gefasst das Wesen der Theatergruppe beschreiben: „Wir helfen alle zusammen“, erzählt Petra Auner, die selbst schon seit ihrer Jugend mit Begeisterung dabei ist. Ob Bühnenaufbau, Dekoration oder Organisation – jeder und jede packt mit an.
Die Auswahl der Stücke ist ebenfalls eine Herzensangelegenheit: Sie sollen den ländlichen Raum widerspiegeln, modern und humorvoll sein, aber vor allem müssen sie den Schauspielerinnen und Schauspielern selbst gefallen. „Wir müssen selber drüber lachen können", sagt Auner mit einem Schmunzeln. Und genau dieses Lachen soll nun wieder die Bühne und den Zuschauerraum in Ottendorf an der Rittschein erfüllen.
Das wird dir auch gefallen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.