Erfolgsgeschichte des fairen Handels

Im Weltladen in der Fürstenfelder Hauptstraße wird am 4. Dezember das erste Jahrzehnt gefeiert.
  • Im Weltladen in der Fürstenfelder Hauptstraße wird am 4. Dezember das erste Jahrzehnt gefeiert.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Am Barbaratag des Jahres 2004 wurde in der Fürstenfelder Hauptstraße der Weltladen eröffnet. Damit legten Marianne und Johann Rauscher mit zahlreichen engagierten Helfern, den Grundstein für den Fairen Handel. Die Mitarbeiter des Weltladen Fürstenfeld sorgen seither dafür, dass sich beim Einkauf im Laden Genuss und Ästhetik mit Verantwortung gegenüber Mensch und Natur zu einem sinnvollen Ganzen verbinden. Der Gewinn des Ladens mit einer breit gefächerten Produktpalette fließt
in wertvolle Hilfsprojekte in den Ländern der Dritten Welt.
"Mit unserer Entscheidung für fair gehandelte Produkte erwerben wir nicht nur Lebensmittel oder Geschenksartikel von höchster Qualität, sondern haben die Gewissheit, dass den Erzeugern ein angemessener und fairer Lohn bezahlt wird", berichtet Johann Rauscher von der Geschäftsidee der etwas anderen Art. .
Am Donnerstag, 4. Dezember, findet anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Weltladens um 19 Uhr, im Grabher-Haus in der Fürstenfelder Übersbachgasse ein Jubiläumskonzert statt. Die Gruppe Yukah - World trifft Jazz, eine Afro-Latin-Jazzband
steht mit Mamadou Diabate (Balafon), Wolfgang Tozzi (Drums), Klaus Ambrosch (Guitar), Burkhard Frauenlob (Keys) und anderen Musikern auf der Bühne. Weiters gibt es am Samstag, 6. Dezember, vor dem Weltladen eine Schokoladen-Verkostung.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.