Fürstenfeld
Fulminantes Gartenfest verzückte die Besucherschar

- Die große Mühe und Liebe zum Detail machte das Gartenfest des BG/BRG Fürstenfeld zu einem betörenden Fest für alle Sinne.
- hochgeladen von Margot Jeitler
Ein spektakuläres Fest für die Sinne erlebte die Schulgemeinschaft des BG/BRG Fürstenfeld. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Schulgarten „Artenreich“ in eine bunte Oase der Kreativität.
FÜRSTENFELD. Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken und Leinwände zierten den Garten und zeugten vom unglaublichen Talent der Schülerinnen. Ob abstrakt oder gegenständlich, ob filigran oder kraftvoll, die Kunstwerke spiegelten die vielfältigen Interessen und Ausdrucksformen der jungen Künstlerinnen wider.

- Der Garten des BG/BRG Fürstenfeld verwandelte sich in eine wahre Oase der Kreativität.
- hochgeladen von Margot Jeitler
Musikalische Klänge und Theateraufführung
Den passenden Soundtrack zum bunten Treiben lieferten musische Beiträge der Schülerinnen und Schüler und mitreißender Jazz der (O)Papaband. Hannes Fauster am Schlagzeug, Peter Lorenz am Klavier, Jürgen Maier am Saxofon, Georg „Schurli" Pferschy an Trompete und Gesang sowie Georg Scheifinger am Bass sorgten für beste Stimmung.
Theaterpremiere mit Tiefgang
Ein weiteres Highlight des Festes war die Premiere eines Theaterstücks der Bühnenspielgruppe. Das Stück wurde von Lilith Burger, selbst Lehrerin am BG/BRG, verfasst und einstudiert, und handelte vom Leben eines Künstlers. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler überzeugten mit ihrem Können und sorgten für nachdenkliche Momente.

- Der Fixtstern im Fürstenfelder Kalender zog auch zahlreiche Ehrengäste in den sonnigen Garten.
- hochgeladen von Margot Jeitler
Gemeinsamer Genuss
Eltern, Geschwister, Großeltern und Lehrende genossen gemeinsam den entspannten Nachmittag bei herrlichem Wetter. Kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Fest perfekt ab. Auch prominenter Besuch gesellte sich ins bunte Treiben: Bürgermeister Franz Jost, Vizebürgermeister Roland Gogg und Harald Peindl, Kulturreferent Gregor Sommer, Sozialreferent und KEM-Manager Joachim Friessnig sowie Gemeinderätin Kerstin Fladerer zeigten sich begeistert vom Engagement und der Kreativität der Schülerinnen und Schüler.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.