Marktgemeinde Kaindorf
Jagdverein Kaindorf lud zum Ball der Natur

- Jagdverein-Obmann Manfred Peinsipp und Ballobfrau Margit Krobath mit LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Thormas Teubl.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Unter dem Motto „Der Tradition verpflichtet“ fan der traditionelle „Jaga-Ball“ des Jagdvereins Kaindorf statt. Das Kulturhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt.
KAINDORF. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Kulturhaus Kaindorf beim traditionellen „Jaga-Ball“ der Kaindorfer Jägerinnen und Jäger. Obmann Manfred Peinsipp und Ballobfrau Margit Krobath freuten sich unter den Gästen auch LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Thomas Teubl und Bezirksjägermeister Franz Gruber begrüßen zu können.

- Die Jagdhornbläsergruppe Saifental begrüßte musikalisch.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Unter dem Motto „Der Tradition verpflichtet“ war es das Ziel, auch allen Nicht-Jägerninnen und Nicht-Jägern das Brauchtum, das mit der Jagd verbunden ist, näherbringen.
Zahlreiche Highlights
Musikalisch begrüßt wurden die Gäste von der Jagdhornbläsergruppe Saifental, im Anschluss sorgte die Band „Zeitlos“ für eine bis in die Morgenstunden bestens gefüllte Tanzfläche.

- Preise im Gesamtwert von 5.800 Euro wurden verlost.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Zu den weiteren Highlights zählten die Mitternachtseinlage, eine große Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von 5.800 Euro, Köstlichkeiten vom heimischen Wildbret, eine Weinbar mit edlen Tropfen aus der Region und jagdlichen Liedern der Pruggerner Tanzlmusik, das Nostalgie-Café sowie eine Disco mit „Stin-Verkostung“.

- Die Tanzfläche war bis in die frühen Morgenstunden bestens gefüllt.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Biotopflächen erhalten
Der Reinerlös des Balls fließt in die Pflege und Erhaltung der Biotopflächen des Jagdvereins. So kam zum Beispiel Honig für die Damenspende von Bienenstöcken neben der Langzeitblühwiese.

- Auch Bezirksjägermeister Franz Gruber (r.) war unter den vielen Gästen.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
„Der Ball bot eine perfekte Gelegenheit für ein gemütliches Beisammensein, um Erfahrungen auszutauschen, fachzusimpeln, Freundschaften zu pflegen und neue Menschen kennenzulernen“, so Ballobfrau Margit Krobath.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.