Maschinenring Oststeiermark tagte in Nestelbach im Ilztal

Vorstandsmitglieder des Maschinenring mit Ehrengäste, Festredner Dr. Leopold Neuhold
9Bilder
  • Vorstandsmitglieder des Maschinenring mit Ehrengäste, Festredner Dr. Leopold Neuhold
  • hochgeladen von Franz Kaplan

Die heuer 10. Generalversammlung des Maschinenring Oststeiermark fand in gewohnter Manier in der Mehrzweckhalle in Nestelbach im Ilztal statt. Im Zuge dieser Versammlung konnte Obmann Herbert Lebitsch auch Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft , wie Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer und Kammerobmann Johann Reisinger begrüssen. Die Stimmung und der Besuch unter den gekommenen Maschinenring-Mitgliedern bei dieser alljährlichen Generalversammlung war schon einmal besser, wie Obmann Herbert Lebitsch in seinen Tätigkeitsbericht anmerkt . Trotzdem konnte der Maschinenring Oststeiermark im Jahre 2013 einen Zuwachs an neuen Mitgliedern verbuchen . So zählt der Maschinenring Oststeiermark mit Geschäftsstelle in Ilz insgesamt 1420 Mitglieder . Den Berichten und Ausführungen des Obmann Herbert Lebitsch und den beiden Geschäftsführer Peter Kerschbaumer und Engelbert Orthofer wurden von der anwesenden Versammlung aufmerksam verfolgt. So hat der Maschinenring mit den Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu kämpfen. Die Geschäftsbilanz für das Jahr 2013 schlägt sich mit einen Verlust von rund 13.000 Euro zu Buche. Aber im Jahre 2012 hatten wir noch einen Gewinn von 39.000 Euro zu verzeichnen. So möchte man heuer mit Einsparungen beim Personal und sowie mit einer Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrag , den roten Zahlen entgegenwirken , so die Aussagen der Maschinenringfunktionäre . Auch im heurigen Jahr 2014 wird es wieder Seminare und Informationsveranstaltungen für unsere Mitglieder geben . Ausserdem soll es auch einen mehrtägigen Ausflug nach Südtirol geben.
Als Festredner der 10. Generalversammlung konnte Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold gewonnen werden , der unter dem Thema „ Bäuerliche Produktion Idylle oder Provokation „ seine Gedanken und Denkanstösse für unsere moderne Landwirtschaft zu erklären versuchte.
Mit einer Verlosung von Warenpreise und einer bäuerlichen Jause ging die mehrstündige Versammlung zu Ende.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.