Jubiläum
20 Jahre Gesundheitstag am BG/BRG Fürstenfeld gefeiert

AM BG/BRG Fürstenfeld wurden 20 Jahre Gesundheitstag mit Workshops und viel bewegung gefeiert. | Foto: BG/BRG FF
6Bilder
  • AM BG/BRG Fürstenfeld wurden 20 Jahre Gesundheitstag mit Workshops und viel bewegung gefeiert.
  • Foto: BG/BRG FF
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Das BG/BRG Fürstenfeld feierte heuer 20 Jahre Gesundheitstag. Mit Workshops, einem Gesundheitslauf und Ehrengästen setzte die Schule erneut ein Zeichen für Gesundheitsbildung, die auch im Schulprogramm fest verankert ist und Maturanten als Prüfungsfach offensteht.

FÜRSTENFELD. Ein bedeutendes Jubiläum wurde dieses Jahr am BG/BRG Fürstenfeld gefeiert: Der Gesundheitstag fand bereits zum 20. Mal statt. Die Stadthalle Fürstenfeld war gefüllt mit hunderten Gymnasiasten sowie Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Sozialberufe, die gemeinsam mit dem Lehrpersonal und Ehrengästen an der Eröffnung teilnahmen.

Direktor Martin Steiner begrüßte die Gäste und dankte besonders  Margit Delefant, die über Jahre hinweg die Organisation des Gesundheitstags geleitet hatte. Ab diesem Jahr übernimmt ein engagiertes Gesundheitsteam die Verantwortung für die Veranstaltung.

Die Stadthalle Fürstenfeld war bis auf den letzen Platz voll. | Foto: BG/BRG FF
  • Die Stadthalle Fürstenfeld war bis auf den letzen Platz voll.
  • Foto: BG/BRG FF
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Im Fokus des Tages standen zahlreiche Angebote rund um das Thema Gesundheit. Neben dem beliebten Gesundheitslauf konnten die Schüler an verschiedenen Workshops und Exkursionen teilnehmen, die von gesunder Ernährung bis hin zur Stressbewältigung reichten.

Das Organisationsteam dankte auch der Initiatorin Margit Delefant (3.v.r) für ihren 20-jährigen Einsatz. | Foto: BG/BRG FF
  • Das Organisationsteam dankte auch der Initiatorin Margit Delefant (3.v.r) für ihren 20-jährigen Einsatz.
  • Foto: BG/BRG FF
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Maturafach Gesundheit

Das Bundesrealgymnasium Fürstenfeld setzt damit ein klares Zeichen für Gesundheitsförderung und -bildung, die fest im Schulprogramm verankert sind. So haben die Maturantinnen und Maturanten sogar die Möglichkeit, sich in einem Gesundheitsfach zur Reifeprüfung anzumelden. Der Gesundheitstag bleibt somit ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens und bietet jungen Menschen wichtige Impulse für ein gesundheitsbewusstes Leben.

Weiterlesen:

Die Kurznachrichten aus dem Raum Fürstenfeld
Das sind die Babys aus Hartberg-Fürstenfeld
Panthers von Kapfenberger Bullen überrannt
AM BG/BRG Fürstenfeld wurden 20 Jahre Gesundheitstag mit Workshops und viel bewegung gefeiert. | Foto: BG/BRG FF
Das Organisationsteam dankte auch der Initiatorin Margit Delefant (3.v.r) für ihren 20-jährigen Einsatz. | Foto: BG/BRG FF
Foto: BG/BRG FF
Foto: BG/BRG FF
Die Stadthalle Fürstenfeld war bis auf den letzen Platz voll. | Foto: BG/BRG FF
Foto: BG/BRG FF
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.