Bäuerinnen feierten ihr Erntedankfest

- Bezirksbäuerin Maria Haas mit dem Hauswirtschaftsbeirat des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld.
- Foto: Josef Lederer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Beim diesjährigen Bäuerinnentag in der Landwirtschaftschule Kirchberg a. W konnte Bezirksbäuerin Maria Haas neben beinahe 400 Bäuerinnen auch zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Nrabg Reinhold Lopatka, Labg Hubert Lang, Landesbäuerin Auguste Maier und Kammerobmann Herbert Lebitsch und dessen Vorgänger Hans Reisinger und Sepp Lind begrüßen. Nach der Vorstellung des Hauswirtschaftsbeirates durch Maria Haas wiesen die Ehrengäste in ihren Reden auf die großen Herausforderungen und wichtigen Tätigkeiten der Bäuerinnen hin. Sie seien Botschafter der regionalen Lebensmittel, Bindeglied der Generationen und Bewahrer bäuerlichen Kulturguts. Hausherr Direktor Roman Bruckner stellte kurz die Schule vor und verwies auf das gute Schulklima und die damit verbundenen großen Erfolge bei den diversen sportlichen und fachbezogenen Wettkämpfen. Im Hauptreferat gab das oberösterreichische Beraterduo Susanne Fischer und Erhard Reichsthaler auf humorvolle Art und Weise „Anleitungen für gelingende Beziehungen“ zwischen den Generationen. Sie sprachen über die Sorgen des Alltags und wie ein harmonisches Zusammenleben durch gegenseitigen Respekt und Toleranz möglich sein kann. Im Rahmen dieser Festveranstaltung wurden an 33 Frauen mit der Bäuerinnennadel, sowie 43 Personen mit der Kammermedaille in Silber oder Bronze ausgezeichnet. Gesanglich umrahmt wurde die Veranstaltung von der Gruppe „Sonnengesang“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.