Die besten Zillenfahrer der Steiermark messen sich in Fürstenfeld

- Tausend Feuerwehrkameraden aus der ganzen Steiermark und Nachbarbundesländern werden beim 22. Steirischen Landeswasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld erwartet.
- Foto: FF Fürstenfeld
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Vom 31. August bis 1. September 2018 ist Fürstenfeld Austragungsort des 22. Steirischen Landeswasserwehrleistungsbewerb.
FÜRSTENFELD. Durch die zunehmende Anzahl an Hochwässern in den letzten Jahren greift die Feuerwehr immer häufiger auf das altbewährte Einsatzmittel der Zille zurück. Die Zille ist ein Holzboot mit rund sieben Meter Länge, das mit Ruder und Stecher in seichten sowie in tieferen Gewässern für Einsätze verwendet wird. "Der geringe Tiefgang von nur wenigen Zentimetern sowie der Antrieb durch reine Muskelkraft ermöglichen den Einsatz in überschwemmten Gebieten, da nicht sichtbare Hindernisse gefahrlos überfahren werden können", erklärt der Fürstenfelder Bereichsfeuerwehr- und Stadtkommandant OBR Gerald Derkitsch. Seit einigen Jahren gäbe es darum für die Kameraden auch Zillenbewerbe, die die Möglichkeit bieten die Leistungsabzeichen in den Klassen Bronze, Silber und Gold zu erlangen. "Sie sind Teil der Wasserdienstausbildung, da die Herausforderungen der Fahrmanöver die Grundlage für Einsatzfahrten schaffen", so Derkitsch.
Fürstenfeld ist Schauplatz der besten Zillenfahrer
Dieses Jahr zeichnet die Stadtfeuerwehr Fürstenfeld, um Organisator und Wasserdienstbeauftragte des Bereichsfeuerwehrverbandes Attila Dirnberger, für die Austragung des 22. Steirischen Landeswasserwehrleistungsbewerb verantwortlich. Von 31. August bis 1. September werden sich darum die besten Zillenfahrer aus der ganzen Steiermark und den Nachbarbundesländern in der Thermenhauptstadt tummeln. Erwartet werden um die 1.000 Feuerwehrkameraden.
Der Wettbewerb, der bereits zum dritten Mal in Fürstenfeld stattfindet, wird auf der Feistritz im Bereich des Freibadgeländes durchgeführt. "Um Sicherheit in allen Lebenslagen zu gewähren braucht es eine gute Ausbildung", betonte auch Bürgermeister Werner Gutzwar, der die Ausrichtung des Landeswettbewerbes auch als Aushängeschild für die Stadt Fürstenfeld sieht. Den siegreichen Mannschaften und Zillenfahrern werden bei der Siegerehrung am 1. September um 18 Uhr am Hauptplatz Fürstenfeld die Pokale überreicht. Als Vorbereitung auf den Landeswasserwehrleistungsbewerb findet am 4. August 2018 ein Bereichsbewerb statt.
Jubiläumsfest: 150 Jahre Stadtfeuerwehr Fürstenfeld
"Die Feuerwehr Fürstenfeld deckt mit ihrer Funktion als Stützpunktwehr ein breites Aufgabenfeld ab. So findet man im Fuhrpark der Stadtfeuerwehr einige Fahrzeuge, die im gesamten Feuerwehrbereich Fürstenfeld eingesetzt werden", erklärt Derkitsch. Dazu zählen die Drehleiter, das Großtanklöschfahrzeug und das Wechselladefahrzeug, das auch schon bei Katastropheneinsätzen in der gesamten Steiermark, zuletzt in Donnersbachwald oder in Leibnitz, zum Einsatz kam. Nach einer Einsatzdauer von 26 Jahren wird die alte Drehleiter außer Dienst gestellt. Die neue Drehleiter wird im Rahmen der 150-Jahr-Feier am Sonntag, 2. September gesegnet. Beginn ist um 10 Uhr im Rüsthaus.
Der Reinerlös der Veranstaltungen wird zu 100 Prozent für die Finanzierung der neuen Drehleiter verwendet.
Details
- Was? 22. Steirischer Landeswasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld
- Wo? Gelände im Bereich des Freibades Fürstenfeld - Anfahrtsplan
- Wann? 31. August Bewerbseröffnung um 9.30 Uhr, Bewerbe von 10-18 Uhr. 1. September: ab 6.30 Uhr Bewerbe, Siegerehrung am Hauptplatz Fürstenfeld um 18 Uhr.
- Alle Infos und Anmeldungsmodalitäten finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.