Keine Glocke nach den Ferien

Auch musikalische Fähigkeiten werden in der Schule im Grünen in der Schachblumengemeinde gefördert. | Foto: KK
  • Auch musikalische Fähigkeiten werden in der Schule im Grünen in der Schachblumengemeinde gefördert.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Ab dem kommenden Schuljahr 2016/17 geht die Neue Mittelschule Großsteinbach, die ab 1. September von der erfahrenen Diplompädagogin Karin Furlan geleitet wird, auch inhaltlich neue Wege. Um sich im Schulalltag besser auf die Bedürfnisse der Kinder einstellen zu können, wird die klassische 50 Minuten-Schulstunde gelockert. Anstelle des herkömmlichen Zeitrahmens erhalten Schüler künftig jene Zeit, die sie benötigen, um Lerninhalte zu erfassen und zu festigen. Daher wird in Zukunft auch die Schulglocke nicht mehr läuten. Mit diesem pädagogischen Gerüst zählt die NMS Großsteinbach zu den Vorreitern im Land.
Das engagierte Lehrerteam will künftig noch stärker als bisher einen schulstufen- und fächerübergreifenden Unterricht forcieren. Die Schule im Grünen mit rund 60 Schülern wird dreiklassig geführt. Während die 7. und 8. Schulstufen getrennt voneinander in eigenen Klassen unterrichtet werden, wird für die 5. und 6. Schulstufe künftig eine gemeinsame Familienklasse eingerichtet. Damit werden die Lerninhalte der 1. und 2. Klasse NMS in Großsteinbach vernetzt. Den Kindern werden dadurch vermehrt Möglichkeiten eingeräumt, im übergreifenden Unterricht in Form eines sozialen Lernens im Team Aufgaben zu lösen. Den Erst- und Zweitklässlern stehen dafür drei bis vier Klassenräume im ersten Stock zur Verfügung. Drei bis vier Lehrkräfte übernehmen den Unterricht.
"An Vorgaben wie Stundentafel, Schularbeiten, Tests und Benotung wird sich nichts ändern", spricht Furlan davon, dass gerade die Überschaubarkeit und das familiäre Klima an der NMS Großsteinbach eine besondere Stärke der Schule und ein fruchtbarer Nährboden für gute Leistungen und den Lernerfolg der Heranwachsenden sind. Anmeldungen sind noch bis 12. September möglich. Kontakt und Info: T: 03386/8215, E:nms.grosssteinbach@aon.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.