Großwilfersdorf
Sanierung an L454 wird zu Verzögerungen führen

Dieser Abschnitt auf der L454 bei Großwilfersdorf wird in den kommenden Monaten totalsaniert. Die Fahrbahn wird halbseitig und Anfang Oktober für die Dauer von vier Tagen sogar ganz gesperrt sein. | Foto: Land Stmk
3Bilder
  • Dieser Abschnitt auf der L454 bei Großwilfersdorf wird in den kommenden Monaten totalsaniert. Die Fahrbahn wird halbseitig und Anfang Oktober für die Dauer von vier Tagen sogar ganz gesperrt sein.
  • Foto: Land Stmk
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Ab sofort starten Sanierungsarbeiten auf einem 600 Meter langen Straßenabschnitt an der L454 bei Großwilfersdorf. Für Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies halbseitige Sperrungen und wechselweises Anhalten der Fahrzeuge. Anfang Oktober kommt es zusätzlich zu einer viertägigen Totalsperre.

GROSSWILFERSDORF. Die Baumaschinen sind bereits vor Ort und damit starten umfassende Sanierungsarbeiten an der L454 (Großwilfersdorferstraße) in Großwilfersdorf.

„Abgesehen von einer Fahrbahnsanierung auf einer Länge von 600 Metern wird der bestehende Gehsteig abgetragen und neu errichtet, Leitungen werden mitverlegt. Zu den Gesamtkosten von 670.000 Euro zahlt die Gemeinde 175.000 Euro dazu“, informiert Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

Nachdem die Asphaltschichten zwischen km 0,000 und km 0,600 bis maximal 15 Zentimeter abgefräst wurden, wird ein neues Planum hergestellt und verdichtet.

Die Bauarbeiten dauern bis in den Oktober hinein. | Foto: panthermedia_net/miroxxxx
  • Die Bauarbeiten dauern bis in den Oktober hinein.
  • Foto: panthermedia_net/miroxxxx
  • hochgeladen von Margret Rohn

Totalsperre Anfang Oktober

Anfang Oktober soll es zur Totalsperre des Bereiches im Zuge der Asphaltierungsarbeiten kommen. Laut Projektleiter Michael Kern von der Abteilung 16 habe das Vorteile für die Langlebigkeit des neuen Belages, denn so könne "über die gesamte Fahrbahnbreite die zehn Zentimeter starke Tragschicht und drei Zentimeter starke Deckschicht aufgebracht werden. Damit haben wir in dem Abschnitt keine Mittelnaht, was wiederum die Lebensdauer erhöht". 

Diese Asphaltierungsarbeiten und damit die Totalsperre soll plangemäß vier Tage dauern und Anfang Oktober stattfinden.

Vier Tage lang wird die L454 bei Großwilfersdorf im Oktober komplett gesperrt sein. | Foto: mhp/Fotolia
  • Vier Tage lang wird die L454 bei Großwilfersdorf im Oktober komplett gesperrt sein.
  • Foto: mhp/Fotolia
  • hochgeladen von Philip Herzog

Fahrbahn, Gehsteig und Leitungen

Im Zuge der Sanierung wird auch der bestehende, 600 Meter lange Gehsteig, abgetragen und neu errichtet, die Leisten selbst werden in Granit ausgeführt.

Der für die Entwässerung notwendige Spitzgraben wird in gepflasterter Form hergestellt. Zudem werden auf der kompletten Gehweglänge die Beleuchtungsmasten abgetragen und mit neuer Verkabelung und neuen Fundamenten versehen.

Im Zuge der Bauarbeiten werden auch Leitungen durch A1 Telekom und E-Werk Großwilfersdorf mit verlegt.

Bis auf die Totalsperre voraussichtlich Anfang Oktober wird das Bauvorhaben mit halbseitigen Sperren und wechselweisen Anhalten des Verkehrs abgewickelt.

Weiterlesen:

Grillmeister Bertl heizte beim MeinBezirk Nachbarschaftsfest ein
Neuer "Präsident der Löwen" in Fürstenfeld gekürt
Dieser Abschnitt auf der L454 bei Großwilfersdorf wird in den kommenden Monaten totalsaniert. Die Fahrbahn wird halbseitig und Anfang Oktober für die Dauer von vier Tagen sogar ganz gesperrt sein. | Foto: Land Stmk
Die Bauarbeiten dauern bis in den Oktober hinein. | Foto: panthermedia_net/miroxxxx
Vier Tage lang wird die L454 bei Großwilfersdorf im Oktober komplett gesperrt sein. | Foto: mhp/Fotolia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe nimmt Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz sechs neue Trocknungsanlagen auf dem modernsten Stand der Technik in Betrieb. | Foto: Dietmar Hammerl
12

Rubner Holzindustrie
Modernste Trocknungsanlagen schließen Wiederaufbau ab

Ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser zeigt sich die Rubner Holzindustrie in Rohrbach an der Lafnitz zukunftsfit: Mit modernster Trockentechnologie, regionalen Partnerbetrieben und klarem Umweltfokus gelingt der Wiederaufbau – ein Beispiel für Krisenbewältigung mit Perspektive. ROHRBACH A.D. LAFNITZ. Am 8. Juni 2024 wurde die Rubner Holzindustrie von einem extrem heftigen Unwetter getroffen, das in Wucht und Unvorhersehbarkeit alles bisher Erlebte übertraf. Innerhalb einer Stunde fielen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.