Vom Brot bis zur Klaue
Sechs Profis aus dem Bezirk meisterten Landwirtschafts-Zertifikate

Sechs Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Zertifikatslehrgänge des Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitutes kommen aus Hartberg-Fürstenfeld. Hier in die Mitte genommen, von zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten.  | Foto: Foto Fischer
6Bilder
  • Sechs Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Zertifikatslehrgänge des Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitutes kommen aus Hartberg-Fürstenfeld. Hier in die Mitte genommen, von zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Der ländliche Raum setzt auf Weiterbildung: Bei der feierlichen Zertifikatsverleihung des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Steiermark in Graz wurden auch sechs engagierte Absolventinnen und Absolventen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Von der Schafhaltung bis zum Brotsommelier – ihr neu erworbenes Fachwissen stärkt die Region nachhaltig.

HARTBERG-FÜRSTENFELD/ GRAZ. Bei der jüngsten Zertifikatsverleihung des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Steiermark im Steiermarkhof stand die Bedeutung von qualifizierter Aus- und Weiterbildung einmal mehr im Mittelpunkt. Insgesamt rund 140 Absolvent:innen aus neun verschiedenen Zertifikatslehrgängen konnten ihre Abschlüsse feiern. Besonders erfreulich: Auch sechs engagierte Teilnehmer:innen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nahmen ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang.

Insgesamt 140 Absolventinnen und Absolventen konnten heuer über ein Zertifikat Jubeln. | Foto: Foto Fischer
  • Insgesamt 140 Absolventinnen und Absolventen konnten heuer über ein Zertifikat Jubeln.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Fachwissen für Tier, Brot und Landjugend

Die sechs frisch zertifizierten Absolventinnen und Absolventen aus Hartberg-Fürstenfeld spiegeln die breite Palette der landwirtschaftlichen Tätigkeiten wider.

Andreas Jagerhofer bewies sein Fachwissen im Zertifikatslehrgang Schaf- und Ziegenhaltung. Ebenfalls wertvolles Know-how für die Tierhaltung erwarb Philipp Stiegler mit dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrgangs Klauenpflege Grundlehrgang. Diese spezialisierten Fertigkeiten sind für die Gesunderhaltung der Nutztiere in der Region essenziell.

Ein Selfie mit Farmluencerin Melanie Haas. | Foto: Foto Fischer
  • Ein Selfie mit Farmluencerin Melanie Haas.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Für kulinarische Expertise sorgte Irene Feldhofer, die den anspruchsvollen Zertifikatslehrgang Brotsommelière abschloss. Mit ihrem fundierten Wissen über Getreide, Teigführung und Backkultur ist sie eine Bereicherung für das regionale Handwerk.

Auch die Nachwuchsarbeit im ländlichen Raum wird durch qualifizierte Trainer:innen gestärkt: Andreas Höfler, Carina Höfler und Lukas Heil absolvierten alle erfolgreich den Zertifikatslehrgang Basistrainer:in Landjugend. Sie sind nun bestens gerüstet, um junge Menschen zu motivieren, zu fördern und die Zukunft der Landjugend aktiv mitzugestalten.

Daniela Posch ist Vorsitzende des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Steiermark | Foto: Foto Fischer
  • Daniela Posch ist Vorsitzende des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Steiermark
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Prominente Gratulantenschar

Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand im festlichen Ambiente des Steiermarkhofs in Graz statt und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. LFI Vorsitzende Daniela Posch, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Kammerpräsident Andreas Steinegger erwiesen den Absolvent:innen die Ehre. Auch Bezirksbäuerinnen und Kammersekretäre unterstrichen durch ihre Anwesenheit, wie tief die LFI-Lehrgänge im ländlichen Raum verankert sind und welchen hohen Stellenwert diese Qualifizierung in der Steiermark besitzt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Traineraward 2025 an David Kargl, seines Zeichens Most- und Ciderspezialist, verliehen. Die musikalische Umrahmung durch die Friesacher Frauen Zimmer Musi trug zu einem besonders herzlichen und inspirierenden Abend bei.

Weiterlesen:

Thermen- & Vulkanland jubelt über stärkstes Plus der Steiermark
Seit 80 Jahren für die Rechte von Arbeitnehmern engagiert
Stefana Dobrin hilft, wenn der Boden unter den Füßen wegbricht
Sechs Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Zertifikatslehrgänge des Landwirtschaftlichen Fortbildungsinstitutes kommen aus Hartberg-Fürstenfeld. Hier in die Mitte genommen, von zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten.  | Foto: Foto Fischer
Insgesamt 140 Absolventinnen und Absolventen konnten heuer über ein Zertifikat Jubeln. | Foto: Foto Fischer
Daniela Posch ist Vorsitzende des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Steiermark | Foto: Foto Fischer
LFI Geschäftsführer Dieter Frei | Foto: Foto Fischer
Ein Selfie mit Farmluencerin Melanie Haas. | Foto: Foto Fischer
Die feierliche Verleihung fand im Steiermarkhof in Graz statt. | Foto: Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Das Team rund um David Schmelzer-Ziringer freut sich über die neu gestaltete Ordination in Schildbach bei Hartberg. | Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
9

Baureportage
Neue Ordination für Urologie mit Pelvi Center in Schildbach

Hell, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand: David Schmelzer-Ziringer eröffnete seine neue Ordination in Schildbach in der Gemeinde Hartberg Umgebung. Was es mit dem neuen Pelvi Center auf sich hat und warum dieses jederzeit nutzbar ist, erfährst du im Artikel. SCHILDBACH. Wenn ein bestehendes Gebäude zu neuem Leben erwacht, erzählt es oft eine präzise geplante Geschichte. So ist es auch in Schildbach, wo im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank eine moderne Praxis für Urologie...

Anzeige
Greinbach zeigt seine Vielseitigkeit in Wirtschaft und Leben. | Foto: Bernhard Bergmann
5

Erfolgreich in Greinbach
Greinbach stärkt Wirtschaftsstandort

Die Gemeinde Greinbach mit ihren Ortsteilen Penzendorf, Staudach und Wolfgrub ist eine wirtschaftlich aufstrebende Gemeinde mit Top-Lage und direkter Anbindung ins Straßenverkehrsnetz der B54. Vor allem um den Gewerbepark Greinbach lassen sich immer mehr Unternehmen und Gewerbetreibende nieder und profitieren so von einer ständig wachsenden Infrastruktur. GREINBACH. Auf dem gesamten Gemeindegebiet von 23,12 Quadratkilometern sind 186 erfolgreiche Betriebe und Wirtschaftstreibende angesiedelt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.