Anzeige

Ausflugstipp
Wandern, Radeln und Schlemmen im Naturpark Pöllauer Tal

Traumhafte Aussicht vom Rabenwald auf das Pöllauer Tal und seine beiden Landmarken, das Schloss Pöllau mit seinem „Steirischen Petersdom“, und das hochgotische Juwel der Wallfahrtskirche Pöllauberg. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
14Bilder
  • Traumhafte Aussicht vom Rabenwald auf das Pöllauer Tal und seine beiden Landmarken, das Schloss Pöllau mit seinem „Steirischen Petersdom“, und das hochgotische Juwel der Wallfahrtskirche Pöllauberg.
  • Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Du suchst nach einem Naturjuwel, das mehr als nur malerische Landschaften bietet? Im Naturpark Pöllauer Tal warten unberührte Wälder, spektakuläre Aussichten und über 60 Direktvermarkter darauf, von dir entdeckt zu werden. Ob leichte Wanderung oder anspruchsvolle Radtour – wir haben die perfekten Routen für dein nächstes Abenteuer in der Oststeiermark.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

NATURPARK PÖLLAUER TAL. Sanfte Hügel, blühende Streuobstwiesen und kühle Wälder – das Pöllauer Tal ist ein Paradies, wenn du Natur, Bewegung und Kulinarik verbinden möchtest. Der Naturpark erstreckt sich über 125 Quadratkilometer, von 345 Metern im Tal bis hinauf zum 1.280 Meter hohen Rabenwaldkogel. Überall erwarten dich herrliche Ausblicke, urige Buschenschänke und mehr als 60 Direktvermarkter, die Säfte, Edelbrände, Honig, Käse, Fleisch, Brot und viele andere Köstlichkeiten anbieten.

Auf der Genusstouren durch das Pöllauer Tal findet sich alles, was der Jausentisch - oder das Wanderer-Picknick - braucht. | Foto: Bauernladen Pöllau
  • Auf der Genusstouren durch das Pöllauer Tal findet sich alles, was der Jausentisch - oder das Wanderer-Picknick - braucht.
  • Foto: Bauernladen Pöllau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Damit du deine Tour besser planen kannst, findest du Am Ende des Artikels eine Karte mit allen Direktvermarktern aus der Broschüre „Regional Einkaufen“ der Klima- und Energiemodellregion Pöllauer Tal – sowie mit ausgewählten Wanderrouten. So kannst du unterwegs genussvolle „Umwege“ einplanen oder regionale Produkte direkt bei den Erzeugern mitnehmen.

Malerische Wanderwege durchziehen den Naturpark Pöllauer Tal. | Foto: Maria Koch
  • Malerische Wanderwege durchziehen den Naturpark Pöllauer Tal.
  • Foto: Maria Koch
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Naturjuwel Schönauklamm

Die große Schönauklamm-Runde startet direkt in Pöllau. Über Felder und sanfte Hügel geht es hinein in den schattigen Haidenwald, wo dich ein kurzer Abstecher zum Aussichtsturm mit einem weiten Blick über das Tal belohnt. Weiter führt der Weg entlang des Vogelthemenwegs bis zur romantischen Schönauklamm. Auf rund 10 Kilometern und 250 Höhenmetern erwartet dich ein abwechslungsreicher Spaziergang mit Naturbeobachtungen und frischer Luft. In der Schlucht leben Feuersalamander und Gelbbauchunken, und der dichte Unterwuchs mit Straußenfarnen und Wildblumen sorgt selbst an heißen Tagen für kühle Frische.

Die sanften Hügeln des Pöllauer Tals bieten sich für Wanderer und Radler aller Aktivitätsklassen an.  | Foto: Markus Lang-Bichl
  • Die sanften Hügeln des Pöllauer Tals bieten sich für Wanderer und Radler aller Aktivitätsklassen an.
  • Foto: Markus Lang-Bichl
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Traumaussicht am Buchkogel

Wenn du eine längere und anspruchsvollere Tour suchst, ist die Pöllau-Runde über Buchkogel, Rabenwald und Gschaid ideal. Von Pöllau wanderst du durch den Haidenwald hinauf zum Buchkogel, vorbei an offenen Wiesen und lichtdurchfluteten Waldstücken. Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke bis ins Hartbergerland. Über den Rabenwald geht es weiter nach Gschaid und zurück nach Pöllau. Auf insgesamt 55 Kilometern und rund 930 Höhenmetern erlebst du die ganze Vielfalt des Naturparks: seltene Vögel, bunte Wildblumen und viele Aussichtspunkte, die zum Innehalten einladen. Wer mag, kürzt die Route unterwegs ab oder genießt die Weitsicht vom Anwesen der Familie Krämer.

Am Verdauungsstamperl soll's nicht scheitern. | Foto: Markus Lang-Bichl
  • Am Verdauungsstamperl soll's nicht scheitern.
  • Foto: Markus Lang-Bichl
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Wirtshaus-Runde am E-Bike

Für Radfahrerinnen und Radfahrer empfiehlt sich die Wirtshaus-Runde Pöllauberg. Die 32 Kilometer lange Strecke mit 885 Höhenmetern führt vom Wallfahrtsort Pöllauberg durch Obstgärten, Wälder und historische Gehöfte hinauf auf den Masenberg. Unterwegs laden Buschenschänke und Gasthäuser zur Einkehr ein: Probier die berühmte Pöllauer Hirschbirne, frisch gebackenes Brot oder hausgemachte Mehlspeisen. Die Tour ist familienfreundlich und lässt sich auch mit dem E-Bike entspannt fahren. Ein Abstecher nach Pöllau lohnt sich – charmante Cafés und kleine Läden mit regionalen Produkten runden dein Erlebnis ab.

Rund 60 Direkvermarkter zählt der Naturpark Pöllauer Tal und vor dreißig Jahren gründeten sie jenen Bauernladen, der sich noch heute am Hauptplatz von Pöllau als Ausgangs- wie Zielpunkt zahlreicher Wanderungen und E-Bike-Touren anbietet. | Foto: Margot Jeitler
  • Rund 60 Direkvermarkter zählt der Naturpark Pöllauer Tal und vor dreißig Jahren gründeten sie jenen Bauernladen, der sich noch heute am Hauptplatz von Pöllau als Ausgangs- wie Zielpunkt zahlreicher Wanderungen und E-Bike-Touren anbietet.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:

Marktgemeinde Pöllau
Gaugl KFZ GmbH
RGT Garten Landschafts und Sportplatzbau
Bauernhofer Holz GmbH & Co KG


Weitere Touren entdecken

Die genauen Tourenbeschreibungen des Tourismusverbandes Oststeiermark findest du über folgende Links:

Und auf der folgenden Seite kannst du noch viele weitere Touren durch das Pöllauer Tal entdecken:

Direktvermarkter im Pöllauer Tal

So nutzt du die interaktive Karte

  • In der Karte findest du Standorte, Angebote, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter im Pöllauer Tal.
  • Mit einem Klick auf einen Standort erhältst du alle Details zum jeweiligen Betrieb.
  • Über das Kontextmenü links oben kannst du die Liste aller Produzenten öffnen und gezielt nach Namen suchen – der Standort wird dir dann in der Karte angezeigt.
  • Mit Klick auf die einzelnen Touren kannst du diese ein- oder ausblenden.
  • Die Karte lässt sich auch im Vollbildmodus öffnen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Traumhafte Aussicht vom Rabenwald auf das Pöllauer Tal und seine beiden Landmarken, das Schloss Pöllau mit seinem „Steirischen Petersdom“, und das hochgotische Juwel der Wallfahrtskirche Pöllauberg. | Foto: MeinBezirk/ Margot Jeitler
14

Ausflugstipp
Wandern, Radeln und Schlemmen im Naturpark Pöllauer Tal

Du suchst nach einem Naturjuwel, das mehr als nur malerische Landschaften bietet? Im Naturpark Pöllauer Tal warten unberührte Wälder, spektakuläre Aussichten und über 60 Direktvermarkter darauf, von dir entdeckt zu werden. Ob leichte Wanderung oder anspruchsvolle Radtour – wir haben die perfekten Routen für dein nächstes Abenteuer in der Oststeiermark. NATURPARK PÖLLAUER TAL. Sanfte Hügel, blühende Streuobstwiesen und kühle Wälder – das Pöllauer Tal ist ein Paradies, wenn du Natur, Bewegung und...

Anzeige
Die PV-Freifläche Fuchs in Pinggau produziert mit einer Spitzenleistung von 1.400 kWp den Jahres-Strombedarf für rund 375 Haushalte. | Foto: Stefan Fuchs
11

PV-Freifläche Fuchs in Pinggau
Sonnenstrom für das Wechselland

Der Unternehmer Stefan Fuchs errichtete in Pinggau eine 1.400 kWp-Freiflächen-Photovoltaikanlage. PINGGAU. Günstiger und krisensicherer Sonnenstrom für die Bewohner des Wechsellandes war die Motivation für den Greinbacher Unternehmer Stefan Fuchs, in Pinggau, direkt an der B 54 Wechselstraße, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage zu errichten. Für 375 Haushalte Auf einer Hanglage im Ausmaß von rund 1,8 Hektar mit perfekter Sonneneinstrahlung wurde während einer Bauzeit von rund fünf Monaten eine...

Anzeige
Um in Rechtsfragen gut beraten zu sein, lohnt sich in vielen Fällen der Weg zum Rechtsanwalt. Die meisten haben sich fachlich spezialisiert.  | Foto: Panthermedia
3

Sonderthema "Recht und Steuern"
Hilfestellungen für jeden Falle

Sei es beruflich oder privat: Rechtsanwälte und Notare bieten für beide Bereiche eine wertvolle Hilfe. Rechtsanwälte haben zahlreiche Aufgaben wie, Klienten in Rechtsfragen zu beraten oder zu vertreten, Beweismittel zu kontrollieren, Zeugen zu befragen, Verteidigungsschriften vorzubereiten oder Verträge zu verfassen, zu überprüfen und auch zu begutachten. Doch wann braucht es einen Rechtsanwalt oder einen Notar? Feine Unterschiede Die Aufgaben eines Notars dürfen nicht mit denen eines Anwalts...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.